Verschiedenes

Sparschwein in Not? Für jeden vierten Deutschen ist der Weltspartag nicht zeitgemäß

ARKM.marketing
     

Saarbrücken (ots) – Alle Jahre wieder: Pünktlich zum 30. Oktober werden Kontobesitzer und Anleger mit bunten Luftballons und Geschenken daran erinnert, ihr Sparschwein zu füllen. Wie eine forsa-Studie nun herausgefunden hat, kennen fast alle Internetnutzer in Deutschland den traditionellen Weltspartag.

Ins Leben gerufen wurde der Weltspartag 1925. Die Deutschen sollten daran erinnert werden, dass Sparen finanzielle Sicherheit für die Zukunft bedeutet. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter Internetnutzern in Deutschland zeigt, dass sehr viele den Weltspartag kennen (87 Prozent). Allerdings findet ihn jeder Vierte (27 Prozent) nicht mehr zeitgemäß. 56 Prozent der Befragten denken, dass der Weltspartag eher für Kinder und Jugendliche gedacht sei. Dementsprechend sagt fast jeder Zweite (47 Prozent), dass der Tag für ihn als Kind oder Jugendlicher ein Anlass zum Sparen war.

Schlauer Sparen mit Online-Angeboten

Ob Kind oder Erwachsener – Das Thema Sparen ist so aktuell wie nie. Und es lohnt sich, vor allem, wenn die Zinsen attraktiv sind. So einfach diese Weisheit ist, so schwierig kann es aber sein, entsprechende Angebote zu finden. Der Zinssatz für ein klassisches Sparbuch ist aktuell mit durchschnittlich unter 0,5 Prozent extrem niedrig (1). Vergleichen lohnt sich, denn moderne Anlageformen werfen häufig deutlich höhere Renditen ab. So bietet der Direktversicherer CosmosDirekt mit der Flexiblen Vorsorge beispielsweise zwischen 1,75 und 3,8 Prozent Zinsen pro Jahr. Das Guthaben ist zudem jederzeit verfügbar. Um immer den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, sind Online-Verwaltungstools bestens geeignet. Diese bieten Sparwilligen jederzeit individuelle Einsicht in das aktuelle Guthaben und die Zinsen und auch Ein- und Auszahlungen sind online ganz bequem möglich.

Das sagen die Internetnutzer zum Weltspartag:

– 43 Prozent der Befragten kennen den Weltspartag und haben

konkrete Vorstellungen davon. – Schon einmal vom Weltspartag gehört, ohne mehr darüber zu

wissen, haben 44 Prozent. – Mit ihren Kindern oder Enkeln haben bereits 17 Prozent der

Befragten den Weltspartag begangen. – Nur vier Prozent sagen, dass sie den Tag als Erwachsener als

Anlass zum Sparen nutzen oder genutzt haben.

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Umfrage von forsa und CosmosDirekt. Bundesweit wurden 1.005 Männer und Frauen ab 18 Jahren, die das Internet nutzen, befragt.

(1) http://sparbuch.fmh-rechner.de/fmh/

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63229/2353381/sparschwein-in-not-fuer-jeden-vierten-deutschen-ist-der-weltspartag-nicht-zeitgemaess/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.