Sparkassen bündeln die Kräfte
Düsseldorf. Die 438 Sparkassen in Deutschland sind bereit, für schwächelnde Landesbanken in die Bresche zu springen und stärker in die Finanzierung von Großkonzernen einzusteigen. «Eine einzelne Sparkasse wäre bei Krediten an sehr große Unternehmen volumenmäßig sicherlich überfordert», sagt Christian Achilles, Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) dem «Handelsblatt» (Mittwochausgabe). Aber zusammen und unter Mitwirkung von Landesbanken «könnten sie das durchaus stemmen», sagt Achilles.
Die Sparkassen haben einen Einlagenüberhang von rund 120 Milliarden Euro, der als Mobilisierungsmasse zur Verfügung steht. Sie müssten sich künftig darauf einstellen, teilweise die Funktionen der Landesbanken zu übernehmen, sagte ein Branchenbeobachter. Ein stärkeres Engagement bei der Vergabe von Großkrediten könne der Anfang sein.
Konkret könnte man sich vorstellen, dass künftig mehrere Sparkassen größere Kredite unter sich aufteilen. Durch eine Kreditpooling-Transaktion über mehr als 200 Millionen Euro haben sich 40 Sparkassen schon jüngst gegen Kreditausfälle abgesichert.
ddp.djn/mar
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes28. November 2023So steigern Eigentümer den Wert ihrer Immobilie
Verschiedenes28. November 2023Unternehmerisch Wirtschaften: Maschinen-Leasing als Erfolgsbaustein
Verschiedenes28. November 2023IT outsourcen: Diese Vorteile überzeugen
Verschiedenes28. November 2023Daran erkennen Sie eine professionelle Arbeitsbühnenvermietung