Verschiedenes

SonicWALL präsentiert neue Produktlinie für die WAN-Optimierung

ARKM.marketing
     

München (ots) – SonicWALL kündigt heute die Produktlinie der SonicWALL WAN Acceleration Appliances (WXAs) an. Die SonicWALL-WXA-Serie besteht aus den vier Produkten der WXA 5000 Virtual Appliance, der Hardware-Appliances WXA 2000 und WXA 4000 sowie der WXA 500 Live CD.

Mit diesem Angebot können Unternehmen jeder Größenordnung eine passende Lösung für ihre Netzwerkinfrastruktur aufsetzen. Die neue Produktlinie optimiert die Übertragungsleistung im WAN und damit die Kommunikation mit Niederlassungen oder Geschäftsstellen. Die Appliances reduzieren den Datenverkehr um bis zu 95 Prozent.

Um eine Beschleunigung des Datenverkehrs einfach zu bewerkstelligen, ist die WXA-Serie nahtlos in die SonicWALL Network Security Appliances (NSAs) sowie die Appliances der TZ-Serie integriert. Eine Neukonfiguration des Netzwerks ist nicht notwendig.

Da die SonicWALL Firewalls Application Intelligence, Control and Visualization und WAN-Optimierung in einer einzigen Lösung kombinieren, erzielt die Lösung eine beispiellose Geschwindigkeit und Bandbreiteneffizienz. Anwendungen, deren Nutzung im Unternehmen nicht erwünscht ist, werden blockiert. Für geschäftskritische Anwendungen steht jederzeit die notwendige Bandbreite zur Verfügung.

SonicWALLs Reassembly-Free Deep Packet Inspection prüft den gesamten Datenverkehr auf Bedrohungen und Malware. Da die Lösung in die Funktionen für IPsec-VPN sowie SSL-VPN integriert ist, kann auch verschlüsselter Datenverkehr problemlos übertragen werden.

Die Deduplizierung des Datenverkehrs ermöglicht es, geringere Datenmengen zu übertragen, die Latenzzeit für Anwendungen zu minimieren und damit die Effizienz im Netzwerk deutlich zu steigern. Für die Deduplizierung kommt SonicWALLs Technologie für Byte Caching, die TCP-Protokolloptimierung sowie die Datenkomprimierung zum Einsatz. Darüber hinaus sorgen die Wide Area File Services (WAFS) dafür, dass Remote-Mitarbeiter auf die zentralen Datenbestände über das WAN so effizient zugreifen können als ob diese lokal vorhanden wären. Dies entlastet die File-Server in den Niederlassungen und Geschäftsstellen und vereinfacht das Datenmanagement. Zudem sorgen die WAFS für CIFS-Protokolloptimierung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59729/2043406/sonicwall/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.