Verschiedenes

Sonic Foundry ernennt Ray Hassell zum Vice President, International

ARKM.marketing
     

Madison, Wisconsin (ots/PRNewswire) – Sonic Foundry, Inc. , anerkannter Marktführer für Rich-Media-Webcasting, Vorlesungsaufzeichnung und Wissensmanagement, gab heute die Ernennung von Ray Hassell zum Vice President, International bekannt.

In den fünf Jahren seiner Tätigkeit bei Sonic Foundry war Ray Hassell entscheidend an der Erschliessung neuer Märkte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien beteiligt. Ihm kommt der Verdienst zu, einige der grössten Geschäfte mit Universitäten ausserhalb der USA abgeschlossen zu haben. Unter seiner Leitung erzielte sein Team bis zu 30% der Produktabrechnungen des Unternehmens. Seine Ernennung zeigt beispielhaft das Bestreben von Sonic Foundry, die weltweite Präsenz des Unternehmens zu erweitern und sein internationales Vertriebsteam in einer Zeit zu stärken, in der das Unternehmen in neue Wachstumsmärkte wie Indien und die asiatisch-pazifische Region investiert.

Vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei Sonic Foundry war Hassell 10 Jahre bei One Touch Systems tätig. Dort konzipierte und realisierte er satellitengestützte interaktive Fernlehrlösungen in Australien, Neuseeland, Indien, Südafrika,dem Nahen Osten und Europa.

„Unter der Leitung von Herrn Hassel wächst die internationale Nachfrage nach Mediasite selbst bei der gegenwärtig äusserst schwierigen Wirtschaftslage. Herr Hassel hat ganz entscheidend zur Expansion unseres Unternehmens in strategisch wichtige Regionen wie Mittel- und Osteuropa, den Nahen Osten und in jüngster Zeit auch Indien beigetragen“, so Rob Lipps, Executive Vice President Vertrieb bei Sonic Foundry. „Sein technisches Wissen und seine Kenntnis der Schwierigkeiten, die im Bereich Lernen und Kommunikation auftreten können, helfen Herrn Hassel, unseren Kunden Lösungen anzubieten, die in der Praxis auch wirklich funktionieren. Damit trägt er dazu bei, dass Unternehmen und andere Einrichtungen aus Bildung und Wirtschaft bessere Ergebnisse erzielen können.“

An der wachsende Zahl der Mediasite User Groups (MUG) weltweit, darunter die MUG Niederlande, die drei Konferenzen veranstaltet hat, die MUG Japan, Veranstalter von zwei Konferenzen, und die neu ins Leben gerufene MUG Australien/Neuseeland, zeigt sich der solide internationale Kundenstamm von Sonic Foundry. Die Zahl der internationalen Kunden, die an der Mediasite-Benutzerkonferenz UNLEASH teilnehmen, ist seit der ersten Konferenz vor fünf Jahren um 225% gestiegen. Zur UNLEASH 2011, die vom 16.-18. Mai 2011 in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin stattfindet, werden Teilnehmer aus neun Ländern erwartet.

Informationen zu Sonic Foundry(R), Inc.

Sonic Foundry ist ein weltweit führender Anbieter von Rich-Media-Webcasting und Wissensmanagement und bietet Enterprise-Kommunikationslösungen für Kunden aus Bildung, Wirtschaft sowie dem öffentlichen Sektor. Auf Basis der patentierten Webcasting-Plattform Mediasite, die die Erfassung, Verwaltung und Überlieferung sowie die Suche nach Vorlesungen, Online-Schulungen und Anweisungen automatisiert, bietet Sonic Foundry Menschen die Möglichkeit, die Art und Weise, wie sie kommunizieren, völlig neu zu gestalten. Über die Mediasite-Plattform und seine Events Services-Gruppe unterstützt das Unternehmen Kunden dabei, sich mit einer dynamischen, sich w eiterentwickelnden Welt gemeinsam genutzten Wissens zu vernetzen. Entsprechend der Zukunftsvision Sonic Foundrys setzen Lernende und Arbeiter in aller Welt Webcasting ein, um Zeit und Raum zu überbrücken, Forschungsarbeiten zu beschleunigen und Leistungen zu optimieren. An dieser Stelle erwähnte Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen sind Markenzeichen von Sonic Foundry, Inc. bzw. ihrer jeweiligen Inhaber.

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen in Bezug auf Angelegenheiten, bei denen es sich nicht um historische Tatsachen handelt, können vorausschauende Aussagen sein. Da derartige vorausschauende Aussagen Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen, können tatsächliche Ergebnisse massgeblich von den in vorausschauenden Aussagen dargestellten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Faktoren, aufgrund derer tatsächliche Ergebnisse massgeblich abweichen könnten, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf: Unwägbarkeiten hinsichtlich der zukünftigen Marktakzeptanz von Sonic Foundrys Produkten, die Fähigkeit des Unternehmens, bedeutende Erträge aus Mediendiensten und/oder -systemen zu erwirtschaften, die Auswirkungen neuer Konkurrenten auf dem Markt des Unternehmen, die Integration übernommener Geschäfte sowie weitere Risikofaktoren, die von Zeit zu Zeit im Rahmen der Eingaben des Unternehmens bei die Securities and Exchange Commission dargelegt werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68752/2043441/sonic_foundry_inc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.