Verschiedenes

Smarthouse eröffnet neuen Standort in Berlin

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – Die Smarthouse Media GmbH, Anbieter für webbasierte Applikationen im Finanzbereich, ist ab sofort auch in der Bundeshauptstadt präsent. Neun Monate nach der Eröffnung der Niederlassung in der Finanzmetropole Frankfurt am Main, ist Berlin künftig der dritte deutsche Smarthouse-Standort.

„Berlin ist für uns ganz besonders attraktiv – wir schätzen das Recruiting-Potential im Online-Finanzbereich hier sehr hoch ein, da kaum eine Stadt auf die besten Kreativ- und Internet-Köpfe derzeit so anziehend wirkt wie die Hauptstadt. Aus diesem Grund freuen wir uns, das nachhaltige Wachstum von Smarthouse mit seinen inzwischen mehr als 100 Mitarbeitern künftig auch von Berlin aus voranzutreiben,“ so Sven Bornemann, Geschäftsführer Smarthouse Media GmbH.

Die Berliner Anschrift lautet: Smarthouse Media GmbH Erich-Weinert-Straße 145 10409 Berlin berlin@smarthouse.de

Über Smarthouse Media

Smarthouse ist ein weltweit tätiger, führender Anbieter webbasierter Finanzapplikationen mit Hauptsitz in Karlsruhe. Für den internationalen Kundenstamm betreibt Smarthouse Internetseiten für mehr als 25 Länder in über zehn Sprachen. Neben Online-Brokern, Banken und Medien-Portalen vertrauen auch Fondsgesellschaften und selbstständige Finanzdienstleister auf die maßgeschneiderten Lösungen rund um den Finanzmarkt, die Smarthouse Media anbietet. Seit dem Jahr 2000 gehört Smarthouse Media mehrheitlich zur Axel Springer AG, einem der führenden europäischen Medienunternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/43878/2097737/smarthouse-eroeffnet-neuen-standort-in-berlin/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.