Verschiedenes

Silverbrook Research einigt sich mit Memjet

ARKM.marketing
     

Sydney (ots/PRNewswire) – Silverbrook Research gab heute bekannt, man habe eine Einigung mit Memjet erzielt, welche die Fortsetzung der Vermarktung der revolutionären Farbdrucktechnologie von Memjet ermöglicht und die Beilegung des Rechtsstreits in UK, Irland und Oklahoma vorsieht. Gemäß der Vereinbarung werden alle Parteien ihre Rechtsansprüche zurückziehen. Ebenso geht nach der Vereinbarung der mittelbare Besitz am und die Kontrolle über das in Zusammenhang mit der Memjet-Technologie stehende Schutzrechtsportfolio, das weltweit ca. 4.000 erteilte und beantragte Patente umfasst, auf Memjet über. Kia Silverbrook, der Mitbegründer von Silverbrook Research, ist einer der produktivsten Erfinder der Welt und besitzt alleine in den USA über 4.400 erteilte Patente. Diese Patente schließen auch Patente in Zusammenhang mit der Memjet-Technologie ein. Herr Silverbrook wird Memjet weiterhin als Sonderberater des Aufsichtsrates von Memjet unterstützen, und als Consultant zur Seite stehen. Herr Silverbrook sagte hierzu: ?Ich bin froh, dass diese Einigung erzielt wurde, da sie die weitere Entwicklung der bahnbrechenden Memjet-Technologie ermöglicht.“ Memjet wird etwa [300] Wissenschaftlern und Ingenieuren von Silverbrook Research Arbeitsplätze anbieten. Herr Silverbrook und sein Forschungsteam werden sich jetzt auf die Entwicklung der anderen, von ihnen in den vergangenen 12 Jahren erfundenen Technologien konzentrieren. Kontakt: Jeff Bean Memjet +1-760-484-0505

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105286/2246954/silverbrook-research-einigt-sich-mit-memjet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.