Verschiedenes

Sicheres Online-Banking und -Shopping mit Kaspersky Lab

ARKM.marketing
     

Ingolstadt/Moskau (ots) – Der IT-Sicherheitsexperte Kaspersky Lab stellt seine neue IT-Sicherheitslösung für Heimanwender Kaspersky Internet Security 2013 unter dem Motto „Ich bin sicher!“ vor. Das aktuelle Flaggschiff der Kaspersky Sicherheitslösungen liefert wie auch das ebenfalls neue Kaspersky Anti-Virus 2013 neu entwickelte Technologien zum Schutz vor Cyberbedrohungen aller Art. Kaspersky Internet Security 2013 und Kaspersky Anti-Virus 2013 sind ab dem 28. August 2012 verfügbar.

Laut einer aktuellen Umfrage von Kaspersky Lab fürchten 40 Prozent der deutschen Internetnutzer den Verlust von Finanzdaten beim Online-Banking und Online-Shopping [1]. Kaspersky Internet Security 2013 bietet ultimativen Schutz vor aktuellen Gefahren aus dem Internet – und sichert vor allem kritische Bezahl- oder Überweisungsvorgänge. „Bei der Produktentwicklung haben wir großen Wert darauf gelegt, die Bedürfnisse der Nutzer mit einem aktuellen Bedrohungsschutz in Einklang zu bringen. Um der vorherrschenden Angst vor Verlust sensibler Daten und Geld zu begegnen, haben wir dafür neue Schutztechnologien entwickelt“, so Eugene Kaspersky, CEO und Mitgründer von Kaspersky Lab. „Kaspersky Internet Security 2013 ist so gut wie nie zuvor, wenn es um den Schutz von Online-Banking- und Online-Shopping-Prozessen geht.“

Kaspersky Internet Security 2013 schützt in Echtzeit Kaspersky Lab entdeckt pro Tag mehr als 125.000 neue Schadprogramme. Kaspersky Internet Security 2013 bietet zeitgemäßen Schutz vor allen Internet-Schädlingen wie Viren, Würmer, Trojaner oder Keyloggern. Dabei setzt die neue IT-Sicherheitslösung auf die folgenden Funktionen:

– Die einzigartige „Safe Money“-Technologie bietet sicheren

Zahlungsverkehr bei Online-Shopping und -Banking-Transaktionen

(beispielsweise bei Onlinebestellungen, elektronischen

Zahlungssystemen wie PayPal oder über das eigene Bankkonto). – Der neue automatische „Exploit-Schutz“ schützt Schwachstellen

beliebter Software gegen raffinierte Bedrohungen. – Eine neue Anti-Virus-Engine deckt Virenangriffe effektiver auf

und erhält dennoch das gewohnte Arbeitstempo des PCs.

Mehr unter http://goo.gl/pXurC

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/58214/2310610/sicheres-online-banking-und-shopping-mit-kaspersky-lab/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.