Verschiedenes

Schalk und friends verantwortet Relaunch der europäischen Internetauftritte von Daiichi Sankyo

ARKM.marketing
     

München (ots) – Der japanische Pharmakonzern Daiichi Sankyo beauftragte schalkfriends mit der Überarbeitung seiner europäischen Internetauftritte. Ziel der Neuimplementierung war es, die Markenwerte in allen Ländern einheitlich zu vermitteln und eine technische State-of-the-Art-Lösung zur Content-Generierung und Serviceerweiterung zu implementieren.

In einem ersten Schritt unterstützt schalkfriends Daiichi Sankyo bei der Neuentwicklung und dem Roll-Out der Corporate Websites. Zu den Leistungen von schalkfriends gehören die Produktion der europäischen Webseite inklusive aller zwölf Länderwebsites, die Einrichtung eines News-Portals, Fachkreise-Informationen für Ärzte sowie zahlreiche Content-Schnittstellen. Im Backend implementiert schalkfriends ein umfassendes, mehrsprachiges Redaktionssystem, verknüpft mit einer zentralen Mediendatenbank und einem Backoffice.

schalkfriends übernimmt neben der Umsetzung der Unternehmensseite auch die Adaption der Daiichi Sankyo Produkt-Seiten, Landingpages und diverser Microsites.

Für Geschäftsführer Tobias Schalkhaußer beweist die erfolgreiche Zusammenarbeit, dass der „Full-Service-Ansatz – von der Konzeption, der Art-Direction bis hin zur Implementierung der richtigen Web-Software – der richtige kundenorientierte Ansatz einer mittelständischen Web-Agentur ist“.

„Das überzeugende Konzept und die langjährige Erfahrung von schalkfriends waren für unsere Entscheidung ausschlaggebend“, so Olaf Lamberz, Leiter der neugeschaffenen eBusiness-Unit von Daiichi Sankyo Europe. „Die Agentur versteht es, unsere neue Markenpersönlichkeit technisch hochwertig umzusetzen und unterstützt uns zielgerichtet beim Aufbau weiterer Online-Services. Es erwartet uns eine spannende Zusammenarbeit, auf die wir uns freuen.“

Für Key-Account Volker Jakob steht fest, dass „wir gemeinsam mit dem Kunden in enger Zusammenarbeit vom ersten Tag an schon viele Synergien sinnvoll nutzen konnten, um schnell und flexibel auf die sich verändernden Anforderungen an die Online-Kommunikation reagieren zu können.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102176/2322154/schalk-friends-verantwortet-relaunch-der-europaeischen-internetauftritte-von-daiichi-sankyo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.