Verschiedenes

Sarah Trunk ist ab sofort Regional Director bei SonicWALL für die Region DACH

ARKM.marketing
     

München (ots) – SonicWALL, führender Anbieter intelligenter Netzwerk- und Datensicherheitslösungen, ernennt Sarah Trunk zum Regional Director Germany, Austria and Switzerland. Darüber hinaus wird Thomas Bürgis ab sofort die Position des SE Managers Central Europe bei SonicWALL übernehmen. Sven Janssen wird weiterhin als Country Manager das operative Geschäft für den deutschen Markt führen und verantworten.

Sarah Trunk verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Security und ist bereits seit dem Jahr 2006 für SonicWALL tätig. Bisher bekleidete die Vertriebsexpertin die Position des Country Managers für die Schweiz und Österreich. Ihr Fokus lag in den vergangenen Jahren auf dem Ausbau der Vertriebspartnerschaften und des Channel-Geschäfts in diesen beiden Länderorganisationen. Schwerpunkt ihrer neuen Tätigkeit als Regional Director DACH bei SonicWALL wird es sein, die optimale Nutzung von Ressourcen im deutschsprachigen Raum zu koordinieren, die effiziente Zusammenarbeit zwischen den Landesorganisationen zu gewährleisten und Synergien zu schaffen.

Thomas Bürgis übernimmt ab sofort die Position des SE Managers Central Europe bei SonicWALL. Ebenso wie Sarah Trunk startete der Diplom-Elektrotechniker/Diplom-Informatiker (FH) im Jahr 2006 bei SonicWALL und war in den vergangenen Jahren erfolgreich als Systems Engineer und Presales Consultant für die Regionen Schweiz und Österreich zuständig. Zu seinen Aufgaben zählte es, das Vertriebsteam zu unterstützen sowie Schulungen für Partner, Reseller und Kunden durchzuführen. Darüber hinaus fungierte der IT-Spezialist als Schnittstelle zu den Abteilungen Produktmanagement und Softwareentwicklung in der internationalen SonicWALL-Organisation. In seiner neuen Position als SE Manager Central Europe wird Thomas Bürgis das Systems-Engineering-Team in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz leiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59729/2104579/sarah-trunk-ist-ab-sofort-regional-director-bei-sonicwall-fuer-die-region-dach-thomas-buergis-wird/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.