Verschiedenes

SALUS ALPHA sponsert Charity Dinner am 14. Januar 2012 anlässlich des Jahrestages des Erdbebens in Haiti

Oliver Prock, CEO von Salus Alpha, begrüßt zusammen mit Cinema for Peace in Los Angeles u.a. folgende Ehrengäste: Sean Penn, Julia Roberts, George Clooney

Los Angeles/Wien (ots) – Am Samstag, den 14. Januar 2012, findet in Los Angeles im exklusiven Hotel Montage die Cinema for Peace Gala-Veranstaltung zum Gedenken an den 2. Jahrestag des verheerenden Erdbebens in Haiti statt.

Cinema for Peace und internationale Filmgrößen setzen sich besonders für die weltweite Förderung von Filmen ein, die einen gesellschaftspolitisch wertvollen Hintergrund haben.

Namhafte Schauspielgrößen unterstützen diese Veranstaltungen seit Anbeginn; unter den Sprechern und Gästen waren u.a. bereits George Clooney, Leonardo DiCaprio, Richard Gere, Uma Thurman und Robert De Niro.

Oliver Prock, CEO von Salus Alpha, einer weltweit tätigen Asset-Management-Gruppe und führender Fondsmanager im Bereich Alternativer Investments ,tritt erneut als Unterstützer humanitärer Hilfsprojekte in Erscheinung und ist einer der Hauptsponsoren dieser Veranstaltung.

Am 15. Februar 2012 wird mit Unterstützung von Salus Alpha auch erstmals ein Cinema for Peace Dinner in Wien stattfinden.

Rückfragehinweis: Anke Engel, Salus Alpha Group Services GmbH, Tel: +43 1 9572587-43; public.relations@salusalpha.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1455/aom

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/73934/2180526/salus-alpha-sponsert-charity-dinner-am-14-januar-2012-anlaesslich-des-jahrestages-des-erdbebens-in/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.