Verschiedenes

Ruukki schließt Vertrag im Wert von 30 Millionen EUR für die Stahlkonstruktion des größten Einkaufszentrums Skandinaviens, die Mall of Scandinavia, ab

ARKM.marketing
     

Helsinki (ots/PRNewswire) –

Ruukki hat einen Vertrag über den Entwurf, die Herstellung und Installation der Stahlkonstruktion für das grösste Einkaufszentrum in Skandinavien unterzeichnet. Der Vertrag hat einen Wert von mehr als 30 Millionen EUR.

Bei Fertigstellung im Jahr 2015 wird die Mall of Scandinavia in Solna in der Nähe von Stockholm das grösste Einkaufszentrum in Skandinavien sein und auf 7 Etagen von etwa 300.000 Bruttoquadratmetern bieten. Im Herbst 2012 wird in der gleichen Region die Friends Arena fertiggestellt, für die Ruukki auch die Stahlkonstruktion lieferte.

„Die Mall of Scandinavia ist das bislang grösste Projekt von Peab. Wir werden für unseren Kunden Unibail-Rodamco ein Einkaufszentrum bauen, das es so noch nie gab. Die Unternehmen Ruukki und Strängbetong konnten uns davon überzeugen, dass sie über angemessene Ressourcen und technische Fachkenntnisse für dieses Projekt verfügen. Wir schätzen das Engagement und den Wunsch, nach dem Prinzip „A clean site is a Safe site“ (Eine saubere Baustelle ist eine sichere Baustelle) zu arbeiten, das Ruukki bereits bei unserem vorherigen Projekt, dem Stockholmer Hafenviertel, unter Beweis gestellt hat“, so Claes Ullén, Projektleiter von Peab, Mall of Scandinavia.

Die Mall of Scandinavia wird von Unibail-Rodamco erbaut. Das schwedische Unternehmen Peab Sverige AB ist der Hauptauftragnehmer. Ruukki und das schwedische Unternehmen Strängbetong stellen gemeinsam die Rahmenkonstruktion bereit.

„Die von Ruukki bereitgestellte Stahlkonstruktion bildet einen wesentlichen Teil des Gesamtgebäudes. Für Ruukki ist es der erste Vertrag dieses Umfangs für eine einzelne Rahmenkonstruktion in Schweden. Die Vorteile von Ruukki liegen in der Erfahrung im Projektmanagement auf grossen Baustellen, optimierten Entwurfs- und Baulösungen und der langjährigen Zusammenarbeit mit den Hauptakteuren. Diese Art von Projekt entspricht unserer Kernkompetenz. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung mit grossen Gewerbebauprojekten“, erklärt Sami Eronen, SVP Building Projects, Ruukki Construction.

Die erste Lieferung wird im September dieses Jahres erfolgen. Die Montage soll bis September 2014 und das Gesamtprojekt im Herbst 2015 abgeschlossen werden.

Ruukki bietet seinen Kunden energieeffiziente Lösungen für ein besseres Leben, Arbeiten und Mobilität. Ruukki hat 11 800 Mitarbeiter in 30 Ländern und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 2,8 Milliarden EUR. Die Aktien des Unternehmens werden an der NASDAQ OMX Helsinki gehandelt (Rautaruukki Oyj: RTRKS) http://www.ruukki.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105589/2263979/ruukki-schliesst-vertrag-im-wert-von-30-millionen-eur-fuer-die-stahlkonstruktion-des-groessten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.