Verschiedenes

RTL INSIDE startet mit "Das Supertalent" auch auf dem iPad und online

Köln (ots) – RTL INSIDE bietet für Zuschauer TV-parallele Zusatzinformationen und integrierte Austauschmöglichkeiten über soziale Netzwerke / Premiere auch für inhaltliche Begleitung eines RTL Eventmovies

Nie waren die Zuschauer näher am „Supertalent“: Die neue kostenlose RTL INSIDE App fürs iPad sowie die gleichnamige Online-Anwendung, integriert bei RTL.de, ermöglichen TV-synchron einmalige Einblicke und spannende Interaktionsmöglichkeiten zum Start von Deutschlands erfolgreichster Showreihe am 15. September (20.15 Uhr bei RTL). Erstmalig begleitet RTL INSIDE mit „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“ am 16. September (20.15 Uhr bei RTL) auch einen Film mit vielen Hintergrundinformationen parallel zum TV-Erlebnis.

Nach den Apps für iPhone und Smartphones mit Android Betriebssystem kommt RTL INSIDE auch aufs iPad und ist darüber hinaus bei RTL.de abrufbar. Pünktlich zum Start von „Das Supertalent“ können die Zuschauer die erfolgreichste deutsche Showreihe der letzten Saison (31 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum) also erstmalig „INSIDE“ und damit neben TV über Smartphone, Tablet und Computer erleben. Für ein noch intensiveres und spannenderes TV-Erlebnis sorgen viele interaktive Elemente, über die sich die Zuschauer TV-parallel und plattformübergreifend mittels der App oder online informieren und austauschen können.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Matthias Büchs, Bereichsleiter Online/Mobile/Teletext bei RTL interactive: „Nach erfolgreich gestarteten TV-synchronen App-Angeboten im letzten Jahr zu ‚DSDS‘ bei RTL und ‚X Factor‘ bei VOX ist die Erweiterung des im Februar 2012 gestarteten INSIDE-Angebots der nächste Schritt von RTL interactive, sowohl inhaltlich als auch plattformübergreifend auf die Bedürfnisse der Zuschauer einzugehen. Die Erfahrung zeigt, dass immer mehr Zuschauer parallel zum TV-Programm tiefergehende Informationen suchen und sich zum laufenden TV-Programm austauschen wollen.“

Exklusive Backstage-Berichte, Spannendes zu den Talenten, Produktionshintergründe, Quiz und Umfragen sorgen für ein noch intensiveres TV-Erlebnis beim Zuschauer und bringen ihn noch näher an seine Lieblingsshow. Ob faszinierende Akrobaten, große Feuershows, überraschende Illusionen, herausragende Musiker, Tiere, Senioren, Kinder, Einzeltalente oder Gruppenperformances – die über 44.000 Talente präsentieren vor der Jury um Dieter Bohlen, Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker einzigartige Darbietungen.

Ebenfalls „INSIDE“ sind die Zuschauer bei dem Eventmovie „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“. Während des Films werden über die RTL INSIDE-Anwendungen exklusive Informationen bereitgestellt. So erhält der Zuschauer Erläuterungen und Hintergründe zu Drehorten und Schauplätzen (u.a. das Deutsche Museum in München, das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig) im Film, die er zeitgleich bei der Ausstrahlung über RTL INSIDE abrufen kann. Darüber hinaus gibt es Rollenprofile der Schauspieler, Geschichtliches zum Filminhalt, Produktionsnotizen (z.B. Stuntszenen an Europas größtem Sandstrand in St. Peter Ording/Fluchtszenen im Heißluftballon/Schatzfund in einer nordischen Stabkirche: Wie entstand diese aufwändige Kulisse?/Was ist Bernstein?) und viele andere spannende Details als informative Begleitung des Films.

Über die „Check-In“-Funktion können Zuschauer auf Wunsch ihren Freunden mitteilen, was sie gerade schauen. Parallel zum RTL-Programm können sich Zuschauer online in sozialen Netzwerken (wer-kennt-wen.de, Facebook oder Twitter) oder der RTL-Community mit ihren Freunden austauschen.

Generell bietet die RTL INSIDE App neben der interaktiven Begleitung ausgewählter TV-Formate und den Community-Funktionen klassische redaktionelle Features wie die Top-News des Tages, ein umfangreiches Webclip-Angebot oder einen RTL-Programmführer mit Erinnerungsfunktion. Die werbefinanzierte App ist mit ihrem Angebot für Zuschauer und Werbekunden gleichermaßen attraktiv, die ihre Werbung über alle Plattformen ausspielen und interaktiv verlängern möchten. Die RTL INSIDE Apps können kostenlos im Apple App Store (iPhone und iPad) und im Android Marketplace heruntergeladen werden. Das RTL INSIDE Online-Angebot zu „Das Supertalent“ sowie zu „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“ finden Sie synchron zur TV-Ausstrahlung unter Sendungen bei www.RTL.de.

Zusätzlich zum RTL INSIDE-Angebot gibt es unter der Marke RTL derzeit die RTL App für iPhones mit 24-Stunden-Live-TV und Zusatzfeatures (30-Tage kostenlos, dann monatlich 1,59 EUR) und die RTL NOW App für iPhone und iPad (einmalig 3,99 EUR als technisches Zugangsentgelt).

Heruntergeladen werden kann die neue RTL INSIDE iPad App pünktlich zum TV-Start von „Das Supertalent“ im Apple App Store unter folgendem Link:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56941/2324642/second-screen-app-rtl-inside-startet-mit-das-supertalent-auch-auf-dem-ipad-und-online/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.