Verschiedenes

Robocop-Technologie revolutioniert die Art der Kommunikation von Polizei und Sicherheitskräften

Stockholm und Toronto (ots/PRNewswire) –

Die Firma Appear und die Ryerson Universität wurden im Motorola Solutions-Innovationswettbewerb für eine kontextsensitive Anwendungsplattform ausgezeichnet, die auf dem drahtlosen Kopfhörer-Computer Golden-i basiert

Motorola Solutions gab bekannt, dass Appear, ein führender Anbieter mobiler Anwendungsplattformen für Unternehmen, zusammen mit Flybits, einer Forschungs- und Entwicklungsgruppe der Ryerson Universität, spezialisiert auf kontextbezogene Datenverarbeitung und Aktivitätserkennung, einen Golden Idea Award für eine Sicherheitslösung erhielten, die mobile und Augmented Reality-Technologien sowie tragbare Computer verwendet.

Der Golden Idea-Wettbewerb honoriert die innovativsten Lösungen auf Basis des Golden-i, dem weltweit ersten freihändig bedienbaren und drahtlosen „Kopf-Computer“, entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Motorola Solutions und Kopin.

Die Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie ein Sicherheitsbediensteter oder ein Polizist mit der Computerschnittstelle kommunizieren und intuitiv mit seiner virtuell optimierten Umgebung interagieren kann. Zum Beispiel kann der Bedienstete direkt auf seinem Golden-i-Gerät automatisch und freihändig Karten mit für ihn wichtigen Details im Zusammenhang mit seinem aktuellen Standort empfangen, Warnmeldungen von Bewegungssensoren anzeigen, Videoinformationen von nahe gelegenen Überwachungskameras abrufen und sogar Lichter oder Sirenen in bestimmten Teilen eines Gebäudes per Fernsteuerung einschalten bzw. auslösen.

Xavier Aubry, CEO von Appear, sagt: „Diese Auszeichnung belohnt die zweijährige gemeinsame Forschungsarbeit im Rahmen des „Eurostars E! 3480 CAMPUS“-Projekts von EUREKA, das mit der Unterstützung der nationalen schwedischen Innovationsagentur, von Vinnova und der kanadischen Ryerson Universität entwickelt wurde. Wir sind davon überzeugt, dass diese Lösung ein enormes Potenzial in der privaten Schutz- und Sicherheitsbranche sowie auf dem Gebiet der Strafverfolgung besitzt.“

Basierend auf der Implementierung von Ergebnissen aus der anfänglichen Forschungsarbeit hat Appear eine Security Edition seiner mobilen Applikationsplattform Appear IQ für Unternehmen auf den Markt gebracht, die auf die Anforderungen von Strafverfolgungsbehörden und privaten Schutz- und Sicherheitsfirmen zugeschnitten ist.

Tom Bianculli, Senior Director, Emerging Business, Chief Technology Office, Motorola Solutions, fügt hinzu: „Wir haben miterlebt, wie sich Benutzeroberflächen von textbasierten zu grafischen Darstellungen und nun zu natürlichen Bewegungsdarstellungen hin entwickelt haben und heute sogar die Spracherkennung und eine Vermischung von digitalen und physischen Welten ermöglichen, indem die Augmented Reality-Technologie soweit verbessert wurde, dass sie nun fähig ist, Endbenutzern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit schnell und einfach zu liefern. Wir glauben, dass diese Lösung, kombiniert mit dem Golden-i-Headset, hervorragend positioniert ist, um von diesen zusammenfliessenden Technologie-Trends profitieren zu können und die Art, wie Mitarbeiter im Aussendienst und in der öffentlichen Sicherheit Zugang zu einer besseren und schnelleren Lageerkennung erhalten, revolutionieren wird.“

Weitere Informationen: http://www.appearnetworks.com/industrial-solutions/security

Bilder: http://www.appearnetworks.com/about-us/press-room/press-resources

Videos: http://www.youtube.com/watch?v=aT4KnC77pt4

Kontakt:

Mia Falgard, Appear

+46-709-559-356

mia.falgard@appearnetworks.com

Johanna VanderMaas, Ryerson

+1-416-979-5000 x4630

johanna.vandermaas@ryerson.ca

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56354/2159694/robocop-technologie-revolutioniert-die-art-der-kommunikation-von-polizei-und-sicherheitskraeften/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.