Verschiedenes

Robert Halver und Joachim Pfeiffer zu Gast bei Michel Friedman im N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 25. August 2011, um 23.10 Uhr

Berlin (ots) – Der Euro befindet sich in seiner schwersten Krise. Angesichts der weltweiten Schuldenkrise und der Kursausschläge an den internationalen Börsen herrscht überall Unsicherheit und Misstrauen. Wie sicher ist der Euro? Was wird aus dem Aufschwung in Deutschland? Und verzockt die Bundesregierung das Ersparte der Deutschen?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Joachim Pfeiffer, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG und Börsenexperte.

„Studio Friedman“ – immer donnerstags, um 23.10 Uhr auf N24.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die komplette Sendung im Internet unter:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13399/2100602/robert-halver-und-joachim-pfeiffer-zu-gast-bei-michel-friedman-im-n24-talk-studio-friedman-am/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.