Verschiedenes

Ringier Axel Springer Media AG und TVN S.A. schließen Vertrag über den Erwerb von 75 Prozent der Anteile an führendem polnischen Online-Portal Onet.pl

Zürich (ots) – Kaufpreis beträgt EUR 217,5 Mio. / Akquisition stärkt digitale Geschäftsaktivitäten des Joint Ventures / Onet.pl wird in neue Holding-Gesellschaft eingebracht

Die Ringier Axel Springer Media AG, ein Joint Venture der Axel Springer AG und der Ringier AG, hat heute mit dem polnischen Medienunternehmen TVN S.A. eine Vereinbarung über den Erwerb von 75 Prozent der Anteile am führenden polnischen Online-Portal Onet.pl., einem Tochterunternehmen von TVN, geschlossen. Der Kaufpreis liegt bei PLN 956,25 Mio. (derzeit rund EUR 217,5 Mio.). Der Transaktion liegt eine Bewertung von PLN 1.275 Mio. zugrunde.

Onet.pl ist das führende Online-Portal in Polen und erreicht mit seinem Angebot aus Nachrichten und verschiedenen Services rund 70 Prozent der polnischen Internet-Nutzer. Mit dem Erwerb von Onet.pl baut die Ringier Axel Springer Media AG ihr digitales Geschäft aus.

Florian Fels, CEO der Ringier Axel Springer Media AG: „Die Übernahme von Onet.pl ist ein Meilenstein für unser noch junges Unternehmen und erweitert unser Online-Portfolio optimal. Gleichzeitig sind wir bereits nach zwei Jahren einem unserer wichtigsten Ziele ein gutes Stück nähergekommen: dem Ausbau unserer starken Marktposition durch Investitionen in erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle. Neben den jeweils auflagenstärksten Boulevardzeitungen betreibt Ringier Axel Springer Media künftig in drei von vier Ländern die klaren Marktführer im Bereich der digitalen Medien.“

Edyta Sadowska, General Manager Ringier Axel Springer Polen: „Polen gehört zu den Ländern Europas, in denen die Internet-Nutzung mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu sechs Prozent am stärksten steigt. Der polnische Online-Werbemarkt wächst dabei vor allem im Bereich der erfolgsbasierten Vermarktung sowie bei der Suche um geschätzt 15 Prozent pro Jahr. Und auch die Ausgaben für Display-Werbung weisen im Vergleich ein schnelleres Wachstum auf als in Westeuropa. Dank der Akquisition von Onet.pl können wir die erforderliche kritische Masse im Online-Bereich nun rasch erreichen, um auch weiterhin attraktive und innovative Angebote auf den Markt zu bringen.“

Die Ringier Axel Springer Media AG wird zur Durchführung der Transaktion eine Holding-Gesellschaft nach polnischem Recht gründen, die sämtliche Anteile an Onet.pl erwirbt. TVN wird an dieser Holding-Gesellschaft mit 25 Prozent beteiligt sein.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

Ringier Axel Springer Media AG:

Ringier Axel Springer Media AG ist ein führendes multimedial integriertes Medienunternehmen in Mittel- und Osteuropa mit Aktivitäten in Polen, Tschechien, der Slowakei und Serbien. Mit seinen starken Marken FAKT, BLESK, NOVY CAS und BLIC ist das Unternehmen jeweils Marktführer im Boulevard-Bereich und einer der grössten Magazinherausgeber in Mittel- und Osteuropa. Das breite Medienportfolio wird mit Fokus auf Wachstum und Digitalisierung ständig weiterentwickelt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105327/2265138/ringier-axel-springer-media-ag-und-tvn-s-a-schliessen-vertrag-ueber-den-erwerb-von-75-prozent-der/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.