Verschiedenes

Rem Koolhaas‘ Architekturbüro OMA entwirft neues zuhause für Garage Zentrum in Moskau

ARKM.marketing
     

Moskau (ots/PRNewswire) –

Heute gab das Garage Zentrum für zeitgenössische Kultur seine Pläne für ein neues von Rem Koolhaas‘ Architekturbüro OMA entworfenes Gebäude im Gorki-Park bekannt.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120427/527277-a )

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120427/527277-b )

Garage Gorki-Park – geplante Fertigstellung 2013 – ist ein Renovierungsvorhaben des berühmten Restaurants Vremena Goda (Vier Jahreszeiten) aus den 60er Jahren. Es handelt sich hierbei um einen vorgefertigten Betonpavillon, der seit über 20 Jahren leer steht. OMAs Design für das 5.400 Quadratmeter grosse Gebäude umfasst Galerien auf 2 Ebenen, ein Kreativzentrum für Kinder, ein Geschäft, ein Cafè, ein Auditorium und Büroräume. Das Design bewahrt Originalelemente aus der sowjetischen Ära, wie etwa grosse Mosaikfliesen und Ziegelsteine, und vereint diese mit einer Reihe von innovativen architektonischen und kuratorischen Bauelementen. OMA arbeitet gemeinsam mit dem jungen russischen Unternehmen Form Bureau an diesem Projekt.

Das 2008 von Dasha Zhukova gegründete Garage Zentrum für zeitgenössische Kultur ist ein bekanntes gemeinnütziges Kunstprojekt in Moskau, das sich dem Erleben und der Weiterentwicklung zeitgenössischer Kultur widmet. Anfang 2012 zog das Garage Zentrum von seinem ursprünglichen Sitz in dem vom berühmten Konstruktivisten Konstantin Melnikov entworfenen Busdepot Bakhmetevsky Bus Garage in den Gorki-Park um.

Das von Rem Koolhaas 1975 mit gegründete Architekturbüro OMA ist ein führendes internationales Büro für Architektur, Urbanismus und kulturelle Analysen. OMA wird von sieben Partnern geleitet – Rem Koolhaas, Ellen van Loon, Reinier de Graaf, Shohei Shigematsu, Iyad Alsaka, David Gianotten und dem geschäftsführenden Gesellschafter, Victor van der Chijs. Die internationale Ausrichtung wird durch Büros in Rotterdam, New York, Peking, Hongkong, und demnächst Doha, gefördert. Rem Koolhaas hat bereits mehrere bedeutende internationale Auszeichnungen, wie den Pritzker-Preis im Jahr 2000 und den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk auf der 2010 Architektur-Biennale in Venedig, erhalten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105215/2242809/rem-koolhaas-architekturbuero-oma-entwirft-neues-zuhause-fuer-garage-zentrum-in-moskau/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.