Verschiedenes

Rare Historische Wertpapiere unterm Hammer

ARKM.marketing
     

Zorneding (ots) – Für die meisten Laien sind es nur alte Papiere, für Sammler hingegen Juwelen: Historische Wertpapiere, also alte Aktien- und Anleihe-Urkunden, verkörpern Wirtschaftsgeschichte wie kein anderer Gegenstand. Dies trifft besonders auf die Raritäten des Sammelgebietes zu. Hätten Unternehmer seinerzeit durch Ausgabe der Urkunden nicht das nötige Geld von wagemutigen Anlegern eingeworben, hätte die Wirtschaftsgeschichte oftmals einen anderen Lauf genommen. Erfindungen hätten nicht realisiert, Fabrikhallen nicht gebaut werden können. Das verleiht den alten Papieren neuen Glanz.

Eine der weltweit größten Versteigerungen für Historische Wertpapiere findet am Samstag, 5. November 2011 ab 12.00 Uhr (Besichtigung ab 10.00 Uhr) in den Barockhäusern (Greisingsäle, Neubaustr. 12, 97070 Würzburg) in Würzburg statt. Veranstalter ist die im oberbayerischen Zorneding ansässige HWPH Historisches Wertpapierhaus AG. Insgesamt kommen 900 Historische Wertpapiere zum Ausruf. Der Auktionskatalog ist im Internet unter http://www.hwph.de verfügbar und kann zudem kostenfrei beim Auktionshaus (Telefon: 0 81 06 – 24 61 86, Email: auktion@hwph.de) angefordert werden.

Einige Highlights der Auktion am 5. November:

Die weltweit erste Eisenbahnaktie: Derby Canal Company – Little Eaton Railway von 1793: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-189.html

Die älteste noch gültige Anleihe aus dem Jahr 1734: Waterschap Ellewoutsdijk: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-207.html

Aktie Nummer 1 von Lehman Brothers: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-77.html

In der Auktion sind zudem Aktien von bekannten Gesellschaften enthalten:

Apple: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-16.html

Ed. Züblin: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-171.html

Deutsche Bank: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-390.html

Koenig Bauer: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-328.html

Siemens: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-331.html

Südzucker: http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa24-340.html

Hochauflösende Scans der Papiere sind kostenfrei beim Auktionshaus erhältlich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52460/2136651/geschichte-zum-anfassen-rare-historische-wertpapiere-unterm-hammer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.