UnternehmenVerschiedenes

Radio ENERGY und AS&S Radio setzen erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fort

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) – Der Vermarkter AS&S Radio und die Sendergruppe Radio NRJ GmbH haben sich auf die Fortführung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit für die kommenden zwei Jahre verständigt.

Radio ENERGY gehört bereits seit 1999 zu den Vermarktungsmandanten der AS&S Radio, anfangs in der Einzel- und Kombivermarktung von ENERGY Berlin, später zusammen mit weiteren jungen Radio-Programmen aus dem AS&S Radio Portfolio auch in der heutigen AS&S Radio Deutschland-Kombi Young & Online.

Quellenangabe: "obs/AS&S Radio GmbH/Funkhaus Halle GmbH & Co. KG"
Quellenangabe: „obs/AS&S Radio GmbH/Funkhaus Halle GmbH & Co. KG“

Seit 2006 komplettieren die Programme ENERGY München, ENERGY Nürnberg und ENERGY Hamburg die ENERGY-Vermarktungsfamilie innerhalb des AS&S-Radio-Portfolios mit Beteiligungen an nationalen sowie regionalen AS&S Radio-Kombis.

„Ich freue mich sehr, dass wir unsere langjährige Arbeit gemeinsam auch in den kommenden Jahren fortsetzen“, sagt Oliver Adrian, Geschäftsführer AS&S Radio. „Die Sender von Radio ENERGY sind ein wichtiger Bestandteil unseres Vermarktungsangebots und stehen in ihrer Positionierung beispielhaft für unser Public-Private-Portfolio.“

Auch Olaf Hopp, CEO International Operations der NRJ Group und Deutschland-Geschäftsführer von Radio ENERGY zeigt sich mit der Kooperationsvereinbarung sehr zufrieden: „Wir fühlen uns mit der Vermarktung bei der AS&S Radio sehr gut aufgehoben. Die Entwicklung der beiden zurückliegenden Jahre war sehr erfolgreich und hat die Zusammenarbeit noch einmal vertieft. Daher freue ich mich, dass wir dies auch künftig fortführen können.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.