Verschiedenes

Qualitypool steht für Qualität: das Ergebnis sind gute Zahlen!

Lübeck (ots) – In 2011 ist die Qualitypool GmbH erneut über alle Bereiche deutlich gewachsen. Der Vollsortimenter konnte sein Transaktionsvolumen im Versicherungsbereich um 177 Prozent – im etablierten Finanzierungsgeschäft um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Neben dem Geschäftsausbau mit bestehenden Maklern, beruht dieser Erfolg auch auf der Anbindung von über 550 neuen Partnern.

Damit konnte Qualitypool nach dem Plus von 500 Maklern im Vorjahr in 2011 weitere 550 Makler von sich überzeugen. Das Wachstum von rund 19 Prozent auf aktuell 3434 Makler (2010: 2877 Makler) begründet Michael Neumann, Geschäftsführer von Qualitypool, folgendermaßen: „Was wir bieten, ist genau das, was moderne Makler zunehmend brauchen. Ein Rundumpaket aus regionaler Betreuung, qualitativ hochwertigem Service kombiniert mit dem Zugang zu integrierten, intelligenten Vertriebstools und großer Produktvielfalt.“

Dass die Leistung von Qualitypool überzeugt, zeigt der Blick auf die Entwicklung der Transaktionsvolumina. Der Volumenzuwachs von 14 Prozent bei Finanzierungsprodukten wurde maßgeblich vom Transaktionsvolumen für Baufinanzierungen getragen, das gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent zulegte. Das Transaktionsvolumen für Ratenkredite lag analog zum Markt auf Vorjahresniveau. Bausparen, das jüngste Produkt im Sortiment trug mit einem dreistelligen Prozentanstieg im Transaktionsvolumen kräftig zum positiven Ergebnis bei.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Ein Großteil der mit Qualitypool verbundenen Makler, profitierte von der starken Immobiliennachfrage. Geübten Baufinanzierungsberatern bietet der Pool die Zusammenarbeit über den Service Baufi-Professional an und jenen, die nur ab und zu eine Baufinanzierung vermitteln, den Vollservice Baufi-Smart. „Für Makler, die nicht täglich Baufinanzierungen vermitteln, bieten wir neben dem direkten Zugang zu allen Produkten zusätzlich intensive Vertriebsunterstützung an. Mit Baufi-Smart begleiten wir Makler über den gesamten Beratungsprozess hinweg bis hin zum Abschluss“, sagt Neumann und betont dabei die positive Auswirkung dieses Modells auf den Anstieg im Transaktionsvolumen für Finanzierungen.

Im Versicherungsbereich entwickelte sich das Transaktionsvolumen rasant: über alle Sparten hinweg legten die Transaktionsvolumina im dreistelligen Prozentbereich zu. Allen voran erhöhte sich das Transaktionsvolumen für Lebensversicherungen um 299 Prozent. Das Transaktionsvolumen der Sachversicherungen legte mit einem Plus von 265 Prozent ebenfalls deutlich zu. Der größte Produktbereich, die Krankenversicherungen verzeichneten einen Zuwachs im Transaktionsvolumen von rund 131 Prozent. Dies führte zu einem Anstieg im Versicherungsbestand von 72 Prozent.

Der Anstieg bei Transaktionsvolumen und Maklerzahl deutet auf eine Konsolidierung im Markt hin. Neumann kommentiert diese Marktveränderung: „Als finanzstarker, unabhängiger Pool haben wir genügend Kapazitäten, um den ständig steigenden Aufwand im Back-Office zu stemmen. Gleichzeitig können wir die Kundenforderungen nach integrierten IT-Systemen und Produktvielfalt erfüllen. Damit antwortet unser Geschäftsmodell nicht nur auf die heutigen Bedürfnisse der Marktteilnehmer, sondern ist zudem zukunftsweisend.“

Über die Qualitypool GmbH:

Die Qualitypool GmbH gehört zum Hypoport-Konzern und ist der unabhängige Maklerpool mit mehr als 3000 angebundenen Maklern. Als einer der führenden Maklerpools bietet die Qualitypool GmbH ihren Maklern ein breites Portfolio an Produkten zur Finanzierung, Versicherung und Geldanlage. Qualitypool ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79669/2200349/qualitypool-steht-fuer-qualitaet-das-ergebnis-sind-gute-zahlen-maklerzahl-und-transaktionsvolumen/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.