Verschiedenes

Qualitypool gewinnt Michael Neumann für die Geschäftsführung

ARKM.marketing
     

Lübeck (ots) – Ab sofort übernimmt Michael Neumann neben Stephan Gawarecki den Posten des Geschäftsführers der Qualitypool GmbH. In dieser Funktion verantwortet er das Baufinanzierungsgeschäft der Servicegesellschaft.

„Mit Herrn Neumann konnten wir einen absoluten Profi der Finanzdienstleistungsbranche als zusätzlichen Geschäftsführer gewinnen“, freut sich Stephan Gawarecki, Geschäftsführer von Qualitypool, und fügt an: „Seine tiefen Kenntnisse im Bereich des Baufinanzierungsmarktes und seine ausgewiesen erfolgreiche Vertriebsführung werden dazu führen, dass wir den Zugewinn von Marktanteilen noch weiter beschleunigen werden.“ Herr Neumann wird in seiner Funktion die Anbindung von Maklern und den Service für die Baufinanzierung weiter ausbauen.

In seiner neuen Position wird Herr Neumann auf seine langjährige Erfahrung und umfassende Expertise in der Finanzdienstleistungsbranche zurückgreifen können. Michael Neumann wechselt von der MLP Hyp GmbH, wo er bisher als Geschäftsführer im institutionellen B2B Bereich tätig war. Zuvor hat Herr Neumann seit 2003 Führungs- und Branchenerfahrung als Regionalleiter bei der Prohyp GmbH und als Teamleiter für den Vertrieb von Baufinanzierungen bei der Interhyp AG gesammelt. Neben einem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat der Nürnberger in seiner Ausbildung zum Bankkaufmann zudem die Seite der Produktgeber im Detail kennengelernt.

Über die Qualitypool GmbH:

Die Qualitypool GmbH gehört zum Hypoport-Konzern und ist der unabhängige Maklerpool mit über 2.000 angebundenen Maklern. Als einer der führenden Maklerpools bietet die Qualitypool GmbH seinen Maklern ein breites Portfolio an Produkten zur Finanzierung, Versicherung und Geldanlage. Qualitypool ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79669/2139632/qualitypool-gewinnt-michael-neumann-fuer-die-geschaeftsfuehrung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.