Verschiedenes

Product design 2012 ist HAGS Orbit

ARKM.marketing
     

Aneby, Schweden (ots/PRNewswire) –

– Wichtiger Designpreis für das Karussell Orbit von HAGS

Der Orbit ist ein robustes und formschönes Karussell von HAGS. In Essen schlug er Tausende internationaler Produkte und begeisterte eine Jury von Designexperten, was ihm den „red dot award: product design 2012“ in der Produktkategorie „Outdoor, Freizeit und Sport“ und dem Produkttyp „Spielplatzgeräte“ einbrachte. Der red dot award ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel für herausragende Designleistungen sowie eines der weltweit gefragtesten Gütezeichen für Designqualität.

Geneigte Rotation.

Das HAGS Orbit Spielgerät verfügt über eine fest montierte Standsäule, die zur Erhöhung des Tempos dient – es kann so schnell gedreht werden, wie sich die Mitfahrer trauen.

Für einen besonderen Nervenkitzel sorgt die Tatsache, dass sich das Karussell in einer leichten Neigung dreht. Besonders tapfere Mitfahrer lehnen sich nach hinten, damit es noch aufregender wird. Das Design des Orbit inspiriert dazu, auf unterschiedliche Arten zu sitzen oder sogar zu stehen und auf dem Ring zu balancieren. Eine rote Markierung auf der Standsäule dient als Tachometer und kann zudem im Spiel „Kein Halt bei Rot!“ den Punkt darstellen, an der der Orbit nicht anhalten sollte.

Dank seiner Grösse können sich viele Mitfahrer gleichzeitig auf dem Orbit drehen. Er kann auf Spielplätzen aufgestellt werden, aber auch als freistehende Spielskulptur, etwa auf einem Platz.

Über den red dot design award:

Der red dot design award, dessen Anfänge bis in die 1950er Jahre zurückreichen, wird in drei Disziplinen durchgeführt: „Produktdesign“, „Kommunikationsdesign“ und „Designkonzept“. Die Auszeichnung – der rote Punkt – hat sich international als eines der besten Qualitätssiegel für herausragendes Design etabliert.

Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.red-dot.de/press

HAGS ist ein internationales Unternehmen mit einem Portfolio, das sich über eine breite Palette von Angeboten erstreckt – Spiel, Sport und andere Outdoor-Freizeitaktivitäten – im Design für Menschen aller Altersstufen.

Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.hags.com oder wenden Sie sich an:

Staffan Hellgren, Global Marketing, HAGS

Telefon: +46(0)380-47300

E-Mail: s.hellgren@hags.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107065/2348720/gewinner-des-red-dot-award-product-design-2012-ist-hags-orbit/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.