Verschiedenes

Platz 1 für die Sparda-Bank Berlin beim aktuellen Test von "Euro am Sonntag"

Berlin (ots) – Die Sparda-Bank Berlin belegt in einer aktuellen Untersuchung von „Euro am Sonntag“ Platz 1 in der Anlageberatung. Die Bank ist damit Sieger unter 21 getesteten regionalen und überregionalen Banken und gehört damit zu den „positiven Ausnahmen“ der Branche. „Individuelle Beratung, bei der gezielt auf die Kundenwünsche eingegangen wird, können nur die wenigsten Banken mit Leben erfüllen“, so das Fazit des aktuellen Tests von „Euro am Sonntag“.

Kern der Untersuchung waren 250 anonyme Testgespräche, bei denen jeweils 20.000 Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt werden sollten. Dabei wurden drei unterschiedliche Kundentypen simuliert: der konservative, der renditeorientierte sowie der spekulative Anleger.

Martin Laubisch, Vertriebsvorstand der Sparda-Bank Berlin, sieht die Strategie der Bank durch das Testergebnis bestätigt: „Es zahlt sich aus, in die Beratungsqualität zu investieren. Wir haben unsere Mitarbeiter umfassend geschult. Ein guter Berater muss vor allem auch zuhören können. Nur so kann er erkennen, was dem Kunden wichtig ist und einen entsprechenden Anlagevorschlag unterbreiten. Und es zeigt sich, dass eine erfolgreiche Anlagestrategie nicht zwingend auf komplizierte und exotische Finanzkonstrukte aufbauen muss. Wir setzen als Sparda-Bank auf standardisierte und transparente Produkte, die von unseren Kunden verstanden werden. Entscheidend ist, dass Kunde und Berater gemeinsam eine individuelle Lösung erarbeiten.“

Die Berater der Sparda-Bank Berlin hatten alle drei Anlegertypen sehr gut bis gut beraten. Neben dem Beratungsgespräch und den abgegebenen Empfehlungen (60 Prozent der Bewertung) wurden die Konditionen (15 Prozent) sowie der Service vor Ort per Telefon, E-Mail und online (25 Prozent) eingeschätzt.

Die Sparda-Bank Berlin eG ist mit über 490.000 Teilhabern die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank Deutschlands. Sie betreut ihre Kunden in Berlin und den neuen Bundesländern an aktuell 89 Standorten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81338/2183705/-wo-anleger-gut-beraten-werden-platz-1-fuer-die-sparda-bank-berlin-beim-aktuellen-test-von-euro-am/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.