Verschiedenes

Pharma IQ veröffentlicht umfangreichen Bericht zur Rezession im Pharmabereich

London (ots/PRNewswire) –

Neuer Bericht auf Pharma-IQ.com über branchenweite Studie zur Wirtschaftslage zeigt trübe Aussichten für die Pharmaindustrie auf.

Infolge von Personalabbau bei hochqualifizierten Mitarbeitern in multinationalen globalen Pharma- und Biotech-Unternehmen führte das führende Branchennetzwerk Pharma IQ eine gross angelegte Studie über Arbeitsplatzstabilität und Zukunftsperspektiven der Branche für das Jahr 2012 durch.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in einem 13 Seiten umfassenden Sonderbericht mit dem Titel „Big Pharma Global Recession Report (Grosser Bericht über Rezession im Pharmabereich)“ veröffentlicht.

Zu den Ergebnissen der Untersuchung, bei der Hunderte von Fachkräften befragt wurden, gehört die Tatsache, dass 44,4% der Befragten befürchten, ihren Arbeitsplatz in den nächsten 12 Monaten zu verlieren.

Nach Meinung der Umfrageteilnehmer sind die USA und Europa die beiden Regionen, die insbesondere in Bezug auf die Pharmaindustrie von der Weltwirtschaftskrise härter betroffen sind.

Der Bericht kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass der pharmazeutische Markt in Asien durch die globale Wirtschaftskrise am wenigsten beeinträchtigt wurde. Nur 7,3 Prozent der Befragten erachten Asien als die am stärksten betroffene Region.

„Angesichts des Wachstums des pharmazeutischen Marktes in Asien und der steigenden Nachfrage von Regulierungsbehörden nach ethnospezifischen Daten können wir definitiv davon ausgehen, dass die Zahl der in Asien durchgeführten klinischen Frühstudien ansteigen wird. Weitere Länder in der Region werden auf den fahrenden Zug aufspringen und sich in Position bringen, um mehr klinische Frühstudien in ihren Ländern anzuziehen“, sagte Dr. Melvin Toh, VP von Pharmaceutical Development, CK Life Sciences International.

Zu weiteren Ergebnissen des Berichts gehören zunehmendes Outsourcing und Produktionsverlagerungen ins Ausland sowie stärkere Kontrollen von Rentabilität und Nettoreaktionen von Ausgaben für Forschung und Entwicklung.

„Alle Unternehmen müssen rentabel bleiben, um zu überleben, und der Pharmaindustrie geht es nicht anders. Angesichts der Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds müssen Pharmaunternehmen im Jahr 2012 und in Zukunft neue Wachstums- und Rentabilitätsmodelle entwickeln“, so Andrea Charles, Herausgeber, Pharma IQ.

Der vollständige Bericht steht exklusiv auf der Website von Pharma-IQ.com unter

http://www.pharma-iq.com/market-access/white-papers/the-big-pharm a-recession-report zur Verfügung.EmptyPara:MARKERRedaktionelle HinweiseEmptyPara:MARKERÜber Pharma-IQEmptyPara:MARKERPharma-IQ, ein Unternehmensbereich von IQPC, ist eine internationale Online-Communitymit dem Schwerpunkt, Fachleuten der Pharmabranche Know-how, Informationen und Beiträge zubieten. Wir engagieren uns dafür, innerhalb der pharmazeutischen Gemeinschaft eineLernumgebung zum Austausch von Ideen, bewährten Praktiken und Lösungen zu schaffen.Pharma-IQ und IQPC bieten Führungskräften der Pharmaindustrie fachbezogeneSchulungen, Konferenzen und Ausstellungen, damit sie Kontakte knüpfen und pflegen undsich über neueste Entwicklungen und Trends auf dem heutigen pharmazeutischen Sektorinformieren können. Pharma-IQ möchte Anwendern ein interaktives Erlebnis mitpraktischen, objektiven und aktuellen Kenntnissen von Führungskräften derPharmaindustrie bieten.EmptyPara:MARKERÜber IQPCEmptyPara:MARKERIQPC Ltd. – IQPC hat sich einen guten Ruf mit der Veranstaltung branchenspezifischerTagungen, Seminare sowie internationaler Schulungsprogramme höchster Qualitäterarbeitet. Unser Ziel ist es, Führungskräfte über die aktuellsten Trends,technologischen Entwicklungen und regulatorischen Rahmenbedingungen ihrer jeweiligenBranche auf dem Laufenden zu halten.EmptyPara:MARKERFür weitere Informationen wenden Sie sich bitte anEmptyPara:MARKERSumit Duttasumit.dutta@iqpc.co.uk EmptyBreak:MARKER Andrea Charles Andrea.charles@iqpc.co.uk EmptyBreak:MARKER 129 Wilton Road, Victoria, London SW1V 1JZ +44(0)207-368-9300

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83306/2196692/pharma-iq-veroeffentlicht-umfangreichen-bericht-zur-rezession-im-pharmabereich-44-4-befragte/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.