Verschiedenes

Partnerschaft für die integraton der BAHAG-/BAUHAUS-lieferanten

ARKM.marketing
     

Mannheim, Germany (ots/PRNewswire) – Trubiquity, ein führender internationaler Anbieter von globalen Managed File Transfer (MFT)-Lösungen sowie Lösungen für die Geschäftsprozess-Integration, hat eine strategische Partnerschaft mit der BAHAG AG/BAUHAUS AG, dem in Mannheim ansässigen Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten geschlossen.

Die BAHAG AG hat sich für die Trubiquity GmbH als EDI (Electronic Data Interchange)-Dienstleister entschieden, um bislang nicht EDIFACT-fähigen Lieferanten durch die Nutzung der Trubiquity Web-EDI-Lösung TRUedx eine schnelle, kostengünstige und umfassende Integration in die elektronische Lieferkette zu erleichtern.

„Trubiquitys langjährige Datenaustauscherfahrung im Handel, der umfangreiche Kundenstamm, die internationale Ausrichtung des Service und die intuitive Web-basierte Benutzeroberfläche der TRUedx-Lösung waren die massgebenden Kriterien im Auswahlprozess der BAHAG AG“, erläutert Alexander J. Drueppel, Abteilungsleiter e-Business der BAHAG AG.

„Trubiquity ist stolz darauf, die BAHAG AG/BAUHAUS AG zu unseren weltweiten Partnern zu zählen“, so Peter Thurner, Geschäftsführer der Trubiquity GmbH in Deutschland. „Wir sind sicher, dass TRUedx die BAHAG AG/BAUHAUS AG dabei unterstützt, Kosten zu reduzieren und die Effizienz für ihre Lieferanten in Deutschland und in ganz Europa zu steigern.“

BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Was 1960 mit einer guten Idee und einem ausgereiften Konzept begann, hat sich bis heute bewährt. In über 125 Fachcentren Deutschlandweit vertrauen Kunden der Qualität und dem vielfältigen Angebot von BAUHAUS: 120.000 Qualitätsprodukte verschiedenster Fachsortimente und immer in optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fachcentren sind in 15 Fachgeschäfte untergliedert und bieten neben Markenprodukten internationaler Hersteller exklusive Qualitätsmarken aus den Bereichen: Elektro, Sanitär, Farben und Tapeten, Baustoffe, Holz, Eisenwaren, Werkzeuge und Maschinen, Leuchten, Fliesen, Creativ und Galerie sowie Bauelemente, Parkett und Laminat. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die BÄDERWELT oder die DRIVE-IN ARENA ergänzen das Sortiment. Dem Grundkonzept: Produktvielfalt in Fachhandelsqualität, zu besten Preisen und mit optimaler Fachberatung anzubieten, ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und erweitert dieses kontinuierlich.

Über Trubiquity

Trubiquity hat ihren Hauptsitz in Troy, Michigan, USA, und verfügt über Tochtergesellschaften in Deutschland und Grossbritannien, eine Repräsentanz in Japan sowie über ein internationales Netzwerk von Vertriebspartnern. Das Trubiquity-Lösungsangebot umfasst Managed File Transfer-Lösungen (MFT) sowie Lösungen zur unternehmensübergreifenden Geschäftsprozess-Integration für Unternehmen in den Sektoren Fertigung, Finanzen, Konsumgüter und Handel. Die Trubiquity-Lösungen versetzen Kunden in die Lage, grundlegende Geschäftsinformationen mit ihren Teams und Partnern zu verbinden, auszutauschen und gemeinsam zu nutzen. Für weitere Informationen: http://www.trubiquity.com

Press Contact

Elke Heller

Phone: +49(0)2-28-304-965-15

E-mail: eheller@trubiquity.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80512/2005257/trubiquity_inc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.