Verschiedenes

OXSEED konnte durch modernste Anwendungsarchitektur und Hochskalierbarkeit überzeugen

Bielefeld (ots) – Das active logistics solution center, Europas größtes und modernstes IT-Zentrum für die Logistikbranche, hat den Anspruch, technisch immer auf dem neusten Stand zu sein. Deshalb sah sich das Unternehmen gezwungen, ihre veraltete Archivlösung durch ein neues Archivsystem zu ersetzen. Der Software-Hersteller OXSEED wurde aufgrund seiner modernen Architektur, hohen Skalierbarkeit und Web-Technologie ausgewählt. Jetzt werden über 100 Millionen Dokumente aus dem Alt- ins OXSEED Archiv migriert.

Speditionen und Logistikunternehmen sind darauf angewiesen, den Transport ihrer Ladungen zweifelsfrei nachweisen zu können. Das Rechenzentrum der active logistics archiviert deshalb alle relevanten Ablieferbelege, um sicherzustellen, dass alle Sendungsaufträge samt den dazugehörigen Dokumenten 10+1 Jahre lang recherchierbar sind.

Eine der technischen Herausforderungen war es, das alte System aus einer Vielzahl von Anwendungen herauszulösen und das neue Archiv passgenau einzusetzen. Da es sich bei dem Archivservice um einen bedeutungsvollen Kernprozess handelt, wurde dem Umsetzungsprojekt ein technischer Machbarkeitstest vorangestellt. Hier konnte OXSEED überzeugen und beeindruckte mit ausgereiften Sicherheitsfunktionen.

Heute werden von den über 13.000 Anwendern aus dem Bereich nationale und internationale Logistik täglich über 70.000 Belege in das System importiert. Diese werden dann in PDF/A umgewandelt, mit einer elektronischen Signatur versehen und schließlich rechtssicher archiviert.

„Die moderne Anwendungsarchitektur und die Web-Technologie gehören zu den wichtigsten Entscheidungsfaktoren für OXSEED“, erklärt Klaus Hufnagel, Sprecher der active logistics GmbH. „Des Weiteren wurden die Erwartungen, die im Machbarkeitstest an das Archiv definiert hatte, deutlich übertroffen.“

„Die abgelöste Archivplattform im active logistics solution center war nach 15 Jahren Betrieb einfach an den Rand der technischen Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Betriebssicherheit gekommen. Wir freuen uns, active logistics mit unserer leistungsfähigen Lösung zu unterstützen“, sagt Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65452/2158192/active-logistics-fuehrt-neues-zentrales-archivsystem-ein-oxseed-konnte-durch-modernste/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.