Verschiedenes

ORG, The Public Interest Registry (Das gemeinnützige Register) veröffentlicht Ergebnisse des halbjährlichen Domain Name Reports ‚The Dashboard‘

ARKM.marketing
     

Reston, Virginia (ots/PRNewswire) –

Nach dem Bericht ist .ORG zum Ende des Jahres 2011 auf 9,6 Millionen

Anmeldungen gewachsen

.ORG, The Public Interest Registry [http://www.pir.org ] (PIR)-Verwalter der weltweit drittgrössten generischen Top-Level-Domain (gTLD)-veröffentlichte heute die Ergebnisse des halbjährlichen Domaine Name Reports „The Dashboard [http://pir.org/pdf/dashboard_2H_2011.pdf ]“, der ein robustes Wachstum von .ORG im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2011 ausweist. Insgesamt haben die .ORG-Registrierungen im Jahr 2011 um 9,9 Prozent zugelegt. Zum Jahresende waren es nicht weniger als 9,6 Millionen verwaltete Domains (domains under management, DUM)-das entspricht einem Nettozuwachs von 411.002 in der zweiten Jahreshälfte.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO)

„The Dashboard“ macht ausserdem Folgendes deutlich:

– Die Verlängerungsquote bestehender .ORG-Webseiten belief sich in der

zweiten Hälfte des Jahres 2011 auf 75,4 Prozent.

– In den letzten drei Jahren konnte .ORG ein kontinuierliches Wachstum zwischen

neun und zehn Prozent jährlich beibehalten.

– Die Zahl der von .ORG verwalteten DUM stieg von 3,9 Millionen im Jahr 2005 auf

9,6 Millionen im Jahr 2011-das ist eine Steigerung von 146 Prozent in sieben Jahren.

– Nordamerika und Europa sind weiterhin die Regionen mit den meisten

.ORG-Registrierungen. Australien, China und Japan schafften es in der zweiten

Jahreshälfte 2011 ebenfalls in die Top-Ten-Länderliste.

„Nach wie vor nimmt die Internet-Nutzung weltweit stark zu. Privatpersonen legen ebenso wie Organisationen noch grösseren Wert darauf, Gutes zu tun und ihre Leidenschaften online zu fördern – da ist es keine Überraschung, dass .ORG in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 wiederum ein kontinuierliches und substantielles Wachstum verzeichnen konnte“, erklärte Brian Cute, der CEO von The Public Interest Registry. „Wir erwarten, dass wir dieses kontinuierliche Wachstum im Jahr 2012 beibehalten und weltweit expandieren können.“

„The Dashboard“ für die zweite Jahreshälfte 2011 enthält auch die Bekanntmachung von PIR, dass man beabsichtige, die neue Domain-Erweiterung .NGO [http://www.ngotld.org ] zu betreiben. Diese Initiative ist eine grosse Chance für Nichtregierungs-Organisationen (non governmental organizations, NGO), die darauf angewiesen sind, sich durch diese drei Buchstaben von kommerziellen oder staatlichen Organisationen abzuheben. Nach Ansicht von PIR würden NGOs weltweit von .NGO profitieren – von einer exklusiven Online-Signatur, durch die sie sich deutlich von anderen unterscheiden und ihre Missionen vorantreiben können. PIR beabsichtigt im Rahmen dieser Initiative, NGOs aus Industrie- und Entwicklungsländern einen Zugang zu den neuesten Online-Innovationen zu verschaffen.

Darüber hinaus unterstreicht „The Dashboard“ PIRs ungebrochenes Engagement dafür, sich an vorderster Front für Internet-Sicherheitsstandards einzusetzen und auf diesem Gebiet Pionierarbeit zu leisten sowie gemeinsam Lösungen für so heisse Themen wie Urheberrechtsverletzung und Online-Piraterie zu finden, ohne die Förderung eines offenen, weltweiten und ungehinderten Internets zu vernachlässigen.

Wenn Sie weitere Informationen über „The Dashboard“ wünschen oder ein Exemplar herunterladen möchten, besuchen Sie http://pir.org/news.

Über .ORG, The Public Interest Registry

.ORG geniesst das Vertrauen von Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Nationalität, die auf der Suche nach glaubwürdigen Informationen sind, einen Beitrag leisten, Initiativen finanzieren und das Eintreten für eine Sache unterstützen möchten. .ORG, The Public Interest Registry ermöglicht der weltweiten nicht-kommerziellen Gemeinschaft eine effektivere Nutzung des Internets und übernimmt gleichzeitig eine führende Rolle innerhalb der Internet-Interessengruppe, wenn es um Politik und verwandte Themen geht. Die Domain „.org“ ist mit mehr als 9,6 Millionen weltweit registrierten Domainnamen die drittgrösste „generische“, also nicht länderspezifische Top-Level-Domain. .ORG, The Public Interest Registry wurde 2002 durch die Internet Society gegründet. Ihr Sitz ist Reston, Virginia, USA.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100704/2199432/-org-the-public-interest-registry-das-gemeinnuetzige-register-veroeffentlicht-ergebnisse-des/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.