Verschiedenes

Oncam Global erwirbt Grandeye

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Oncam Global, Anbieter von Sicherheitslösungen gab heute bekannt, dass er den 360-Grad Erfinder Grandeye übernommen hat. Um die Bedeutung dieser Übernahme zum Ausdruck zu bringen, wird das neue Unternehmen unter Oncam Grandeye firmieren.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120702/543078 )

Oncam Global erwarb die restlichen 51 % Anteile von Creative Technology, und übernimmt so die volle Kontrolle über den Bildtechnik-Spezialisten und reagiert auf den wachsenden Bedarf an 360-Grad-Sicherheitslösungen.

Grandeye wird als Oncams Global Technologie- und Technik-Arm völlig integriert und stellt ein umfassendes Spektrum an 360-Grad-Technologien für Sicherheits- und Haftschutzanwendungen bereit.

Ahmed Jawad, Executive Chairman der Oncam Global Group bemerkte, dass diese Geschäftstransaktion dazu führen wird, dass das Unternehmen die volle Kontrolle über den 360-Grad Entwicklungsmarkt auf dem gesamten Sicherheits- und Handelssektor übernehmen wird.

Er fügte hinzu: „Grandeye war marktführend auf dem Gebiet der 360-Grad-Bildtechnik Entwicklung und Anwendung mit einer Reihe von Sicherheitslösungen und wird bis auf den heutigen Tag mit der 360-Grad-Technologie gleichgesetzt.

Es wird vorausgesagt, dass der globale Markt für Videoüberwachung in 2012 um mehr als 12 Prozent ansteigen wird und es ist daher unbedingt notwendig, dass wir uns wirksam etablieren, um die Nummer Eins in der 360-Grad-Technologie zu bleiben und neue Wachstumsmöglichkeiten auf diesem Markt nutzen.

Dadurch dass wir volle Kontrolle über Grandeye übernehmen, werden wir dazu in der Lage sein und sicherstellen, dass wir ausgerüstet sind, sowohl die nächste Generation von 360-Grad-Technologien liefern zu können, als auch spannende Partnerschaften für den Einsatz der Technologie schliessen zu können.“

Herr Jaward gab auch bekannt, dass Oncam Global beträchtliche Investitionen in ein nachhaltiges Forschungs- und Entwicklungsprogramm vornehmen wird.

„Diese Investitionen sind für uns unbedingt notwendig, um an vorderster Front dieser Branche zu bleiben“, führte er aus.

„Grandeye wird von einer starken Investition in FE profitieren und es wird auch unser Ziel sein, nur die besten Mitarbeiter für unser Geschäft anzuwerben, um sicherzustellen, dass wir unsere Marktposition beibehalten und weiterhin in der Entwicklung und Innovation der 360-Grad-Technologie führend bleiben.“ Grandeye hat die Smart-Kamera Technologie entwickelt, die die Komplexität und die Kosten des Systems im Vergleich zu anderen Ansätzen stark reduziert.

Grandeye kann, was diese Technologien anbelangt, ein überzeugendes Patent-Portfolio vorweisen.

Herausgegeben von Beattie Communications [http://www.beattiegroup.com ] im Auftrag der Oncam Global Group

REDAKTIONELLE HINWEISE:

Oncam Global Group

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.oncamglobal.com

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120702/543078

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105936/2281669/oncam-global-erwirbt-grandeye/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.