Verschiedenes

Offizielle Zeichnen-App für iPhone, iPad

ARKM.marketing
     

Tokio (ots/PRNewswire) – Die NHN Japan Corporation gab am 27. Juli die Markteinführung von ?LINE Brush“ für ihre kostenlose Telefon- und SMS-App ?LINE“ bekannt (http://line.naver.jp/en/ [http://line.naver.jp/en/]). Die kostenlose, in LINE integrierte Zeichnen-App wurde zunächst für iOS veröffentlich und ermöglicht den Nutzern die Erstellung und Verarbeitung ihrer eigenen Illustrationen auf Smartphones mithilfe verschiedener Pinsel und Tools. Und natürlich bietet die App den Nutzern die Möglichkeit, ihre fertigen Meisterwerke direkt an ihre LINE-Freunde zu senden. http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/5/5/55280bf7.jpg [http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/5/5/55280bf7.jpg] Die App verfügt über 27 Typen von Stiften und Filzstiften, eine Farbpalette, eine weiße Arbeitsfläche und eine Funktion, mit der die Nutzer direkt in Fotos malen können, die auf ihren Smartphones gespeichert sind. Außerdem stehen den Nutzern 15 Typen von Fotopinseln (Wasserfarben, Wachsstifte usw.) zur Verfügung, die über Fotos bewegt werden können, um einen Gemäldeeffekt zu erzielen. Daneben können die Nutzer kleinste Details wie Fotomaßstab, Pinselgröße und Helligkeit mithilfe von Anpassungsbalken zur Feineinstellung ändern. LINE Brush wird Teil des wachsenden LINE Channel-Dienstes sein und bietet neben den vorhandenen Text-, Sticker- und Fotofunktionen eine neue Form der Kommunikation über handgemalte Illustrationen. Laut NHN Japan wird auch die Android-Version in naher Zukunft auf den Markt kommen. Desweiteren erklärte das Unternehmen, dass es die Plattformintegration von LINE auch weiterhin vorantreiben und die aktive Kommunikation fördern sowie weitere verbundene Dienstangebote optimieren wird. Hauptfunktionen von LINE Brush 1. 27 stylische Pinsel Zunächst können die Nutzer Pinseltyp und Farbe wählen. Sie können festlegen, ob sie auf einer weißen Arbeitsfläche oder direkt auf ihren Fotos arbeiten möchten. Neben der Zeichenfunktion stehen zahlreiche andere Funktionen zur Verfügung – die Nutzer können handgeschriebene Dankeschön-Nachrichten erstellen oder den exakten Treffpunkt mit einem Freund auf einer Karte einzeichnen. http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/f/8/f818e09b.png [http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/f/8/f818e09b.png] 2. 15 Fotopinsel zur Verarbeitung von Fotos Die Nutzer können mit Wasserfarben und Malstiften auf Fotos, die auf ihren Smartphones gespeichert sind, eine Art Gemälde erstellen. Die fertigen Zeichnungen sehen toll aus und können mit anderen Nutzern ausgetauscht werden. http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/9/e/9edddb88.png [http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/9/e/9edddb88.png] 3. Funktionen für Detailanpassungen Die Nutzer können Foto- und Pinselgröße, Farben und Helligkeit über die Anpassungsbalken auswählen. http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/a/f/afd67924.png [http://livedoor.blogimg.jp/line_pr/imgs/a/f/afd67924.png] 4. Funktion zum Austausch von Dateien mit LINE-Freunden Fertige Illustrationen können über LINE an Freunde des Nutzers gesendet werden. Die Nutzer können die Zeichnungen zudem über andere auf ihre Smartphones heruntergeladenen Apps versenden. Name der App: LINE Brush Unterstützte Betriebssysteme: iPhone, iPad mit iOS 4,0 oder höher Sprachen: Englisch, Japanisch Preis: Kostenlos Download-URL für iPhone: http://itunes.apple.com/app/line-brush/id544135693 [http://itunes.apple.com/app/line-brush/id544135693] Über die NHN Japan Corporation NHN Japan ist das lokale Tochterunternehmen des führenden koreanischen Internetanbieters NHN Corporation. NHN Japan hat seinen Hauptsitz in Shinagawa, Tokio, Akira Morikawa ist CEO des Unternehmens. Web site: http://line.naver.jp/en/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104082/2297294/nhn-japan-veroeffentlicht-line-brush-offizielle-zeichnen-app-fuer-iphone-ipad/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.