Verschiedenes

Offizielle Markteinführung von Le Guin

ARKM.marketing
     

Genf, Schweiz (ots) – Le Guin, der neue deutsche Hersteller von handgefertigten Luxusbrillen, und WISeKey, der Schweizer Anbieter von digitalen Lösungen zum Schutz von Marken, schlossen kürzlich eine Partnerschaft, um die neu herausgebrachte Titan-Brillenkollektion von Le Guins zu schützen und zu verbessern.

Entwicklung und Fertigung der Brillen erfolgen in einem Qualitätsbetrieb in Süddeutschland, wobei alle Produkte von Le Guin dank jahrzehntelanger maschinentechnischer und handwerklicher Erfahrung selbst die höchsten Industriestandards erfüllen und sogar übertreffen. Jedes Einzelstück wird auf Anfrage gefertigt und 8 Wochen nach Bestellung geliefert.

Wenn ein Kunde von Le Guin ein neues Produkt erwirbt, werden ihm in der Geschenkpackung eine Smartcard und ein Lesegerät mitgeliefert. Dies dient der Sicherheit von Kunden und Produkten, verbessert jedoch auch das digitale Kundenerlebnis auf aussergewöhnliche Art und Weise.

Es wird ein einzigartiges und fälschungssicheres Zertifikat im Smartcard-Chip von Le Guin gespeichert. Durch Einführen der Karte in das Lesegerät kann der Kunde die Echtheit seiner Brille auf höchstmöglichem Sicherheitsniveau und mit absoluter Gewissheit online überprüfen und hat Zugang zu einem privaten Bereich auf: www.leguin.de

Die gesamte Kollektion von Le Guin ist geschützt und jedes Produkt von Le Guin wird entsprechend mit Karte und Lesegerät ausgestattet.

Diese höchst persönliche Mitgliedskarte von Le Guin wird so zum Bindeglied zwischen der physischen Schöpfung und der Marke Le Guin. Bei Diebstahl oder Verlust des Produkts kann die Smartcard von Le Guin jederzeit gesperrt werden, sodass Dritte die Echtheit des Produkts nicht überprüfen können.

Nach renommierten Uhrenherstellern hat WISeKey nun die Industrie für Brillen des Luxussegments im Blick und bietet Käufern etwa durch die neue digitale Mitgliedskarte von Le Guin mehr Komfort und ein verbessertes Kauferlebnis in einem überaus sicheren und privaten Umfeld.

Sogar Kleinbetriebe, die qualitativ hochwertige Kollektionen in limitierter Anzahl herstellen, können nun dank einer leichten, sofort einsatzbereiten und gehosteten Lösung von digitalen Innovationen profitieren.

Weitere Informationen über die handgefertigten Brillengestelle von Le Guin finden Sie auf: www.leguin.de

Weitere Informationen über WISeAuthentic: www.wiseauthentic.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55044/2348728/offizielle-markteinfuehrung-von-le-guin-wisekey-markenschutz-fuer-brillen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.