Verschiedenes

Obscura Digital rückt die Kunst der Architekturprojektion in ein völlig neues Licht

ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate, December 5, 2011 (ots/PRNewswire) —

– Mit Foto

Zum 40. Nationalfeiertag der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) verlieh Obscura Digital aus San Francisco der Scheich-Zayid-Moschee und dem historischen Al-Jahili-Fort in Abu Dhabi mit kunstvoller Beleuchtung einen festlichen Glanz. Die zauberhafte Show zeichnete sich insbesondere durch originelle Designserien und visuelle Darstellungen aus, die den einzigartigen künstlerischen Stil der Moschee ins rechte Licht rückten. Gleichzeitig wurde dem Al-Jahili-Fort mit einer symbolischen Reise durch die VAE unter Verwendung historischer Bildaufnahmen Leben eingehaucht.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110316/SF62472LOGO-b)

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111202/SF16641)

Fotos zu Veranstaltung finden Sie auf http://www.obscuradigital.com/press

„In die wichtigsten Festlichkeiten des Landes involviert gewesen zu sein, war Obscura Digital eine grosse Ehre. Die Architektur der Grossen Moschee als erste Agentur mit derartigen Showprojektionen ins rechte Licht rücken zu dürfen, sehen wir als echtes Privileg“, erklärte Travis Threlkel, Mitgründer von Obscura Digital. „Im Rahmen dieser monumentalen Veranstaltung bot sich uns die Gelegenheit, ein grossflächiges Kunstwerk zu erschaffen und dabei im Hinblick auf Architekturprojektionen völlig neue Massstäbe zu setzen.“

Das Team von Obscura Digital realisierte erstmalig einen Laserscan des gesamten Oberflächenbereichs der Grossen Moschee und erstellte ein 3D-Modell inklusiver all ihrer komplexen, in Handarbeit gefertigten geometrischen Details. Dies betraf die Fassade, die 4 Minarette und die 12 Türme. Der Projektionsbereich belief sich auf eine Breite von 600 Fuss (182 Meter) und eine Höhe von 351 Fuss (107 Meter).

Ursprünglich sah Scheich Zayid die Grosse Moschee als Zentrum der kulturellen Zusammenarbeit zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Bevölkerungsgruppen aus aller Welt. Der gesamte Innenbereich der Moschee ist mit künstlerischen Abbildungen geschmückt, die Scheich Zayids Passion für die Natur widerspiegeln: paradiesische Gärten, Dattelpalmen und pentagonale geometrische Werke, die von verschiedensten internationalen Künstlern realisiert wurden. Interpretationen dieser künstlerischen Elemente wurden in den Projektionen von Obscura Digital berücksichtigt und auf den Aussenbereich der Grossen Moschee übertragen.

Neben der Grossen Moschee rückte Obscura Digital ausserdem das Al-Jahili-Fort in der Oasenstadt Al Ain in ein künstlerisches Licht und zollte der Frühgeschichte der VAE visuell Tribut. Hierzu zählten Abbildungen von verschiedensten Szenarien aus dem Leben von Scheich Zayid und anderen Herrschern der VAE, eine Montage des Perlenhandels, des Lebens der Beduine und der Landwirtschaft sowie Darstellungen der natürlichen Gegebenheiten, die für den Fortschritt der Nation von entscheidender Bedeutung waren.

Redaktioneller Hinweis:

Ein Bild zu dieser Pressemitteilung ist über die European Pressphoto Agency (EPA) auf http://www.epa-photos.com verfügbar.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100231/2160443/obscura-digital-rueckt-die-kunst-der-architekturprojektion-in-ein-voellig-neues-licht/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.