Verschiedenes

NTT Communications stellt auf dem Gartner Symposium/ITxpo 2011 neues Cloud-Geschäftsmodell vor

London (ots/PRNewswire) –

Medienhinweis

Wann: 8. November 2011

Wo: CCIB (Centre Convencions Internacional Barcelona) in Barcelona (Spanien)

Wer: NTT Europe, eine Tochtergesellschaft von NTT Communications, wird auf dem Gartner Symposium / ITxpo 2011 präsentieren. NTT Communications ist Platin-Sponsor dieser Veranstaltung, der grössten und wichtigsten Zusammenkunft von CIOs und anderen IT-Führungskräften der Branche. Das Symposium bietet unabhängige und objektive Inhalte, untermauert mit der Kompetenz und dem Gewicht Gartners, der weltweit führenden Organisation im Bereich IT-Recherche und -Beratung .

Was: Len Padilla, Senior Director der Sparte Technology bei NTT Europe, wird die neue Cloud-Vision von NTT Communications erklären und die neuen, auf den Kunden fokussierten Geschäftsmodelle präsentieren, die für ETIHAD entwickelt wurden, eine der führenden Fluglinien der Welt. Len Padilla wird Verstärkung durch Oscar Garcia erhalten, Leiter der Abteilung Technology and Application Management bei NTT Europe. Oscar Garcia wird den Aufbau des Produktes beschreiben.

Warum: Unter dem Titel Stop Talking Tech: New Customer-Centric Commercial Models for Cloud

(Kein Fachchinesisch mehr: neue, kundenzentrierte Geschäftsmodelle für die Cloud) wird die Präsentation erklären, wie die vom Cloud-Computing gewährten neuen technischen Möglichkeiten NTT Communications in die Lage versetzen, kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die Sprache des Kunden sprechen und neue Messgrössen nutzen, um die Ziele und Bezahlmodelle von ?Infrastruktur als Service‘ zu definieren.

Informationen zur Veranstaltung: Das Gartner Symposium / ITxpo 2011 findet vom 7. bis 10. November 2011im CCIB (Centre Convencions Internacional Barcelona) in Barcelona (Spanien) statt. NTT Communications, Platinsponsor der Veranstaltung, ist erfreut, seinen Kunden eine begrenzte Anzahl Karten für das Gartner Symposium/ITxpo 2011 anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.eu.ntt.com/gartner-itxpo.

Über NTT Europe: NTT Europe ist das europäische Tochterunternehmen der NTT Communications Corporation, dem internationalen Datendienste- und IP-Dienste-Geschäftsbereich des in der entsprechenden Fortune-Global-500-Liste führenden Telekommunikationsanbieters Nippon Telegraph Telephone Corporation (NTT). NTT Europe bietet Unternehmens-Hosting der Weltklasse, gemanagte Netzwerkdienste und IP-Netzwerkdienste für Unternehmenskunden und Serviceprovider in Europa.

Über NTT Communications: Das breit gefächerte Dienstleistungsspektrum von NTT Communications reicht von globalen Netzwerken über Managementlösungen bis hin zu IT-Dienstleistungen. Zur grossen Infrastruktur des Unternehmens zählen Arcstar Global IP-VPN und Global e-VLAN und zudem ein Tier-1-IP-Backbone, mit dem über 150 Länder abgedeckt werden, sowie sichere Datenzentren in Asien, Nordamerika und Europa.

NTT Communications ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Nippon Telegraph and Telephone Corporation, einem der weltgrössten Telekommunikationsunternehmen, das an den Börsen in Tokio, London und New York notiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ntt.com.

NTT, NTT Communications, NTT Europe und die Logos von NTT Communications und NTT Europe sind eingetragene Marken oder Marken der NIPPON TELEGRAPH AND TELEPHONE CORPORATION und/oder verbundener Unternehmen. Alle anderen genannten Produktnamen sind Marken ihrer jeweiligen Eigner.

(c) 2011 NTT Communications

http://www.eu.ntt.com/en/index.html

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79609/2134791/ntt-communications-stellt-auf-dem-gartner-symposium-itxpo-2011-neues-cloud-geschaeftsmodell-vor/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.