Verschiedenes

NTRglobal bietet kostenlosen Remote Desktop Dienst für nicht kommerzielle Benutzer

ARKM.marketing
     

Dallas, Texas / Barcelona, Spanien (ots) – NTRglobal stellt Unternehmen kostengünstige, Cloud-basierte Remote Desktop-, Chat- und IT-Automatisierungssoftware bereit, die sich durch hohe Sicherheitsstandards auszeichnet. Für nicht kommerzielle Benutzer bietet das Unternehmen jetzt Free Cloud, einen kostenlosen Dienst, mit dem Remote Desktops direkt genutzt werden können, an.

Free Cloud unterstützt beliebige Browser und funktioniert problemlos unter Windows und Linux. Für Mac, iPads sowie iPhones ist die NTR Cloud Lite im Applestore erhältlich. Der Nutzer kann auf bis zu zwei Computern zugreifen, ohne eine Konfiguration vornehmen zu müssen. Er registriert sich und hat sofort auf alle Anwendungen von Remote-Computern Zugriff, kann Dateien verschieben, Hardware- und Softwareinformationen anzeigen sowie Probleme in kürzester Zeit beheben. Das kostenlose Konto bei Free Cloud weist keinerlei Verbindungsgrenzen auf, zudem wird jede Anmeldung zuverlässig authentifiziert. Das globale Datenrelay-Netzwerk von NTR Cloud sorgt dafür, dass die Daten während der Übertragung verschlüsselt sind.

Die Anmeldung können alle Interessierten jederzeit unter dem Link http://www.ntrglobal.com/de/freecloud direkt durchführen und Free Cloud testen.

Ob zuhause, im Büro oder von unterwegs: Mit dem mobilen Apple-Gerät hat man alle Informationen stets bei sich. Einfach im Apple iTunes Store die NTR Cloud Lite-App herunterladen http://itunes.apple.com/de/app/ntr-cloud-lite/id422263037.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76033/2177876/free-cloud-von-ntrglobal-jetzt-testen-ntrglobal-bietet-kostenlosen-remote-desktop-dienst-fuer-nicht/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.