Verschiedenes

Norton 360 Everywhere: in-dividuelle Multiplattform-Lösung für Nutzer von mehreren Geräten

ARKM.marketing
     

München (ots) – Schneller, einfacher, übersichtlicher – das ist Norton 360 in der neuen Version 6.0. Die Nutzer profitieren von der bis dato leistungsfähigsten Norton 360-Lösung, die sie umfassend gegen die Gefahren des Internets schützt. Dabei helfen ihnen unter anderem Ausstattungsmerkmale wie der Cloud-basierte Norton Identity Safe oder das neue Norton Management. Mit Norton 360 Everywhere wird zudem in Kürze eine weitere Lösung zur Verfügung stehen: Diese schützt wie bisher auch den PC des Nutzers und bietet wahlweise – je nach Bedarf – zusätzlich Schutz für andere Geräte wie Mac Computer und Smartphones. Die Installation ist einfach und bei Bedarf sind Lizenzen von einem Gerät zum anderen übertragbar. Die neue Version 6.0 bietet eine Reihe leistungsstarker Technologien und Funktionen. Dazu gehören:

Norton Identity Safe in der Cloud – schützt sensible und persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff und die Nutzer vor betrügerischen Webseiten. Einfaches Log-in und das Abspeichern von Passwörtern in der Cloud geben dem Nutzer einen freien Zugang von jedem internetfähigen Computer per spezieller Webseite, über Norton Internet Security 2012, Norton 360 Version 6.0 oder über die kostenlos verfügbare Norton Identity Safe Toolbar (Beta): .

Norton Management – erlaubt dem Nutzer dank Cloud die Verwaltung seiner Norton-Lösungen von jedem Ort aus, z.B. das Hinzufügen und Verwalten neuer Produkte, Lizenz-Transfer, sowie die Problembeseitigung oder auch die Abo-Verlängerung.

Funktion zur Bandbreitenanpassung – gibt dem Nutzer die Kontrolle über die verwendete Bandbreite vor allem in mobilen Netzen. Ermöglicht das Verschieben bestimmter, nicht zeitkritischer Updates auf einen späteren Zeitpunkt.

Optimiertes Backup – für schnellere Backup-Prozesse und Suchvorgänge. Ebenfalls mit optimierter Fortschrittsanzeige und verbesserter Resumefunktion.

Norton 360 Everywhere: Multiplattform-Lösung stellt Nutzer und seine Daten in den Mittelpunkt

Die Daten des Users sind sein wertvollstes Gut. Norton 360 Everywhere stellt genau diese Daten ins Zentrum – und schützt sie geräteunabhängig. Denn in den meisten Familien gibt es heute eine Vielzahl unterschiedlicher internetfähiger Endgeräte wie PCs und Macs, aber auch Laptops, Tablets und Smartphones. Jedes Gerät enthält sensible Informationen. Mit dem in Kürze verfügbaren Norton 360 Everywhere kann der Anwender alle seine unterschiedlichen Geräte mit einer einzigen Multiplattform-Lösung abdecken – und die Lösung nach seinen individuellen Bedürfnissen anpassen und über Norton Management jederzeit leicht verwalten.

Preise und Verfügbarkeit

Norton 360 v. 6.0 ist unter www.norton.de, www.norton.at oder www.norton.ch sowie im Handel zum Preis von 69,99 EUR / 99 CHF (3-User Lizenz, inklusive 2 GB Online-Speicher) erhältlich. Die 1-User-Lizenz ist für 59,99 EUR erhältlich. Die Premier Version mit 25 GB Online-Speicher kostet 79,- EUR / 119 CHF (3-User Lizenz). Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen von Symantec. Norton 360 6.0 ist kompatibel mit Microsoft XP (32 Bit – ab SP2), Windows Vista und Windows 7.0 (jeweils 32 und 64 Bit). Alle User vorheriger Norton 360 Versionen können bei gültigem Abonnement kostenlos im Norton Update Center: www.norton.de/update auf die neue Version 6.0 aktualisieren.

Vollständige Presseinformation:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6332/2202264/das-neue-norton-360-version-6-0-jetzt-verfuegbar-norton-360-everywhere-in-dividuelle-multiplattform/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.