Verschiedenes

Nordic Semiconductor Global Tech Tour ermöglicht Embedded-Systems-Ingenieuren die Entwicklung von verknüpfbaren drahtlosen "Appcessories" für Bluetooth Smart und ANT in nur einem Tag

ARKM.marketing
     

Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) –

Die vom 17. September bis 29. Oktober stattfindende Tour umfasst 16 Veranstaltungsorte in den USA, Asien und Europa und wurde zeitlich auf die Veröffentlichung der bahnbrechenden nRF51-Serie der 2,4GHz SoCs von Nordic abgestimmt. Im Rahmen der Nordic Semiconductor Global Tech Tour bietet ein firmeneigenes Team von führenden technischen Experten im Bereich der Wireless-Anwendungen kostenlose Intensivseminare an, die Ingenieure für Embedded-Systems innerhalb eines Tages darin schulen, ihre ersten – oder die nächste Generation von – Application Accessories („Appcessories“) für Bluetooth Smart oder ANT+ Wireless Smartphone zu entwickeln.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120815/554694 )

Der ULP- (Ultra Low Power) und HF-Spezialist Nordic Semiconductor ASA kündigte heute an, dass mit der Markteinführung der neuen wegweisenden nRF51-Serie von Ein-Chip-Systemen (SoCs) eine Global Tech Tour beginnen wird. Für diese Tour wird ein Team von führenden technischen Experten im Bereich der Wireless-Anwendungen um die Welt reisen, um Entwickler von Embedded Systems in einem Tagesseminar darin zu schulen, deren erste/nächste Generation von Application Accessories („Appcessories“) für Bluetooth Smart oder ANT+ ULP Wireless Smartphone zu entwickeln.

Die Seminare sind intensiv und sollen Spass machen, wobei das Augenmerk auf der praktischen Erfahrung liegt. Jedes Seminar umfasst detaillierte technische Schritte, vom ULP-Wireless-Sensor in einem Appcessory über die drahtlose Verknüpfung dessen mit einem Smartphone bis hin zur tatsächlichen Verknüpfung dessen mit einer App des Entwicklers auf einem Smartphone-Betriebssystem. Zum Tagesprogramm gehören ein Überblick über ULP-Drahtlostechnologien, Nordics neueste nRF51-SoCs-Serie und die „Bluetooth Low Energy“-Qualifikation (einschliesslich Bluetooth Smart). Der gesamte Nachmittag ist Anwendungsbeispielen aus Nordics brandneuer nRF51 SDK (Software Development Kit)-Serie für Software-Entwicklungen gewidmet. Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Exemplar zum Mitnehmen.

„Jedes dieser ,Global Tech Tour‘-Seminare ist mehr als eine blosse Reihe von PowerPoint-Präsentationen,“ erklärt John Leonard, Tactical Marketing Manager bei Nordic Semiconductor. „Sie bieten Entwicklern von Smartphone-Apps eine echte und einzigartige Gelegenheit, innerhalb eines Tages mit der Unterstützung einiger der weltweit erfahrensten und fachkundigsten Ingenieure von ULP-Wireless-Anwendungen und Systemsoftwarearchitekten ihre nächsten Application Accessories für Bluetooth Smart oder ANT+ zu entwickeln.“

Weitere Informationen über die Nordic Semiconductor Global Tech Tour und Anmeldung unter:

http://tinyurl.com/Global-Tech-Tour

Über Nordic Semiconductor ASA

http://tinyurl.com/NordicSemi

Marketing-Kontakt: Anne Strand

Tel.: +47-22-51-10-62

E-Mail: Anne.Strand@nordicsemi.no

Website: http://www.nordicsemi.com

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120815/554694

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/57116/2307437/nordic-semiconductor-global-tech-tour-ermoeglicht-embedded-systems-ingenieuren-die-entwicklung-von/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.