Nordbau 2013: Albig will gesundes Bauen auch im sozialen Bereich fördern
Neumünster (ots) – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) will gesünderes Bauen beim sozialen Wohnungsbau fördern. Das sagte Albig am Donnerstagmorgen bei seinem Rundgang auf der Baumesse Nordbau in Neumünster.
Albig sprach mit Peter Bachmann, Gründer des Sentinel Haus Instituts, der zu gesundem Bauen berät. “Wir denken viel darüber nach, wie wir den sozialen Wohnungsbau fördern”, sagte der Ministerpräsident am Infopoint Wohngesundes Bauen. Albig kündigte an, dass sich sein Bauministerium mit dem Sentinel Haus Institut beraten werde. Bachmann freute sich: “Gesundes Bauen ist nicht nur für eine elitäre Oberschicht. Meine Idee wäre gescheitert, wenn es zum Schluss heißen würde, dass das beim sozialen Wohnungsbau nicht umsetzbar sei.”

Die Nordbau ist, nach Angaben der Veranstalter, Norddeutschlands größte Baumesse. Sie findet vom 12.9.2013 bis 17. September 2013 in Neumünster statt.
Der Luftdichtungs- und Winddichtungsspezialist pro clima präsentiert sich auf dem Stand 8235 mit dem Sentinel Haus Institut in Halle 8.
Das Gespräch und den Besuch des Ministerpräsidenten am Infopoint Wohngesundes Bauen kann ab als Video im pro clima Blog abgerufen werden: und auf youtube http://www.youtube.com/watch?v=GTK53NDmzSg
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz
Verschiedenes2020.12.22Werbegeschenke für den persönlichen Gebrauch
Werbestrategien2020.11.20Individuelle Weihnachtskarten – Verschicken Sie zu Weihnachten nicht einfach nur Grüße