Verschiedenes

Nord-Ostsee Sparkasse stattet 30 Filialen mit cashmaster Signalbox von Talaris aus

Neu-Isenburg (ots) – Die Nord-Ostsee Sparkasse hat 30 Filialen mit der neuen cashmaster Signalbox von Talaris ausgestattet. Diese fungiert als Schnittstelle zur Ansteuerung von Neben- und Hintergrundbeständen in Plus-Zweigstellen. In Verbindung mit dem biometrischen Authentifizierungsverfahren in OSPlus-Kasse ermöglicht sie die Realisierung schlanker und effizienter Filialprozesse ohne die Pflicht zur ständigen Anwesenheit von zwei Mitarbeitern im Servicebereich. Dabei ist gemäß UVV „Kassen“ durch IT-gestützte Prozesse gewährleistet, dass zum Zeitpunkt einer Auszahlung zwei autorisierte Personen im Raum sind.

Als eines der ersten Institute hat die Nord-Ostsee Sparkasse auf Grundlage der neuen Funktionalitäten in OSPlus-Kasse in Verbindung mit der Signalbox in großem Stil ein neues Filialkonzept mit flexiblem Personaleinsatz und geänderten Öffnungszeiten realisiert. Jörg Bahnsen, zuständig für die IT-Organisation der Nord-Ostsee Sparkasse, ist zufrieden: „Die biometrische Lösung in OSPlus-Kasse hat uns neue Handlungsspielräume bei der Gestaltung unserer Filialkonzepte eröffnet. Die Realisierung ist uns gemeinsam mit Talaris innerhalb kürzester Zeit gelungen. Wir bewerten die Zusammenarbeit sowohl in der Konzeption als auch bei der Realisierung ausgesprochen positiv“, sagte er rückblickend.

Seit der Bereitstellung des Release 11.0 der Gesamtbanklösung OSPlus durch die Finanz Informatik verzeichnet Talaris eine starke Nachfrage nach der cashmaster Signalbox. Wenige Monate nach ihrer Einführung ist sie bei einer zweistelligen Zahl von Sparkassen im Einsatz.

Neben der Unterstützung der biometrischen Erkennungstechnologie ermöglicht das Gerät die zentrale Steuerung und Verwaltung von Bargeldautomaten und verschiedenen Komponenten zur Filialsicherung wie Geldausgabeautomaten, Recyclern, Automatischen Kassentresoren, Türschlössern oder Tresoren aus OSPlus-Kasse heraus. Auf dieser Grundlage können Sparkassen IT-gestützte Prozesse definieren, die eine genaue Umsetzung der Vorgaben der UVV „Kassen“ ermöglichen und die exakte Einhaltung interner Organisationsanweisungen gewährleisten. Flächensparkassen mit vielen kleinen Zweigstellen profitieren in besonderer Weise von der Lösung, da sie neue Spielräume für eine flexiblere Personaleinsatzplanung eröffnet und ein Plus an Sicherheit bietet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/72822/2147408/nord-ostsee-sparkasse-stattet-30-filialen-mit-cashmaster-signalbox-von-talaris-aus/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.