Verschiedenes

Niederländische Banken erobern die Spitzenplätze beim Tagesgeld

ARKM.marketing
     

Hambühren (ots) – Die Würfel in punkto Tagesgeld Zinsen fallen aktuell eindeutig zugunsten niederländischer Anbieter. Nachdem die deutsche GEFA-Bank, bisheriger Marktführer, zum 15.08.2012 die Zinsen gesenkt hat, nimmt die deutsche Niederlassung der Rabodirect den ersten Platz ein. Die Onlinebank macht keinen Unterschied zwischen Alt- und Neukunden und bietet 2,4% Zinsen. Die Rabodirect gehört zur Rabobank Gruppe, deren Mutterkonzern in den Niederlanden ansässig ist und ähnlich wie die deutschen Raiffeisen Banken genossenschaftlich organisiert ist. Was viele Privatkunden nicht wissen, die Rabobank ist schon seit 1984 als Kreditgeber für Unternehmen in Deutschland aktiv. Informationen zur RaboDirect gibt http://www.tagesgeldvergleich.com/rabodirect. Auf dem zweiten Platz folgt mit einem Tagesgeldangebot von 2,35% die Onlinemarke MoneYou, die zur niederländischen Großbank ABN AMRO Bank gehört.

Guthaben auf Tagesgeldkonten beider Banken sind über den gesetzlichen niederländischen Einlagensicherungsfonds bis 100.000 Euro abgesichert, pro Person, für Eheleute gilt der doppelte Betrag.

Hinter beiden Zweigniederlassungen stehen etablierte Banken, die insbesondere beim Online-Banking mit modernen und relativ sicheren Methoden arbeiten. Bei der MoneYou werden Transaktionen vom Tagesgeldkonto mittels mTAN verfahren autorisiert. Bei der RaboDirect über den Digipass, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Gerät zur Erzeugung von Zufallszahlen.

Das Tagesgeldkonto von MoneYou und der RaboDirect kann jeder Sparer ab dem ersten Euro wahrnehmen, mehr dazu auch auf http://www.tagesgeldvergleich.com/moneyou-tagesgeld.html. Bei der GEFA-Bank, dem Anbieter auf Platz 3 im Tagesgeldrechner von tagesgeldvergleich.com muss der Sparer mindestens 10.000 Euro einzahlen und auf dem Konto stehen lassen, um den attraktiven Zinssatz für Neukunden zu bekommen.

Egal ob Sparer die Bank wegen zu niedriger Zinsen wechseln möchten, oder ob sie erstmals ein Tagesgeldkonto eröffnen, MoneYou und die RaboDirect sind für Beträge bis 100.000 Euro pro Person besonders attraktive Optionen für Tagesgeld.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105879/2306768/niederlaendische-banken-erobern-die-spitzenplaetze-beim-tagesgeld/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.