Verschiedenes

Neues Buch zur Euro-Krise zur Entmystifizierung der europäischen Wirtschaftsfragen

London (ots/PRNewswire) –

The Euro Crisis for Dummies / Euro-Krise für Dummies

Die Probleme der Eurozone gehören in dieser Generation zu den wichtigsten Nachrichten und Meldungen aus Politik und Wirtschaft. Dennoch sind viele Menschen in Grossbritannien angesichts der Komplexität der Situation verwirrt. Um Licht ins Dunkel zu bringen, wurde The Euro Crisis for Dummies veröffentlicht, ein leicht verständliches, ausgesprochen kostengünstiges Mini-E-Book, für alle, die die Grundlagen der fortgesetzten Krise verstehen möchten.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die Situation hat bereits heute das Leben von Millionen von Menschen in Europa beeinträchtigt, und die Prognosen für das kommende Jahr sprechen für weitere wirtschaftliche Turbulenzen, Arbeitsplatzverluste und politische Auseinandersetzungen. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. The Euro Crisis For Dummies hilft Lesern, die Schlüsselthemen der Krise besser zu verstehen, wie beispielsweise ihr Auslöser und ihre Auswirkungen auf Privatpersonen wie auch Zukunftsprognosen und relevante Fakten.

Der Autor Julian Knight, ein britischer Finanzexperte, verfolgt die fortschreitende Krise seit ihrem Beginn. In seinem Buch The Euro Crisis For Dummies befasst er sich mit den Problemen Griechenlands und Irlands, die in die Schlagzeilen gekommen waren, analysiert Grundursachen sowie Gefahren für das Vereinigte Königreich und erläutert, inwiefern Deutschland der Schlüssel zur Lösung sein könnte.

David Palmer, Herausgeber der Für Dummies-Bücher, erklärte: „Die Nachfrage nach E-Books ist seit der Veröffentlichung unseres ersten Für Dummies-E-Books enorm gestiegen. Dank E-Books ist die Für Dummies-Serie in der Lage, mit Hilfe unserer sachkundigen Autoren schnell auf Neuigkeiten und Kundentrends zu reagieren und Inhalte für spezifische Interessengruppen zu erstellen. Wie bereits mehr als 900 andere E-Books aus der Für Dummies-Serie bietet auch The Euro Crisis For Dummies unseren Lesern benötigte Inhalte im gewünschten Format.“

Leser des Buches The Euro Crisis For Dummies finden weiterführende Informationen in Dummies-Büchern der Originalserie, die als E-Book und Taschenbuch erhältlich sind, darunter beispielsweise Wirtschaft für Dummies, Kapitalanlage für Dummies und Europäische Union für Dummies.

The Euro Crisis for Dummies [http://www.amazon.co.uk/Euro-Crisis -Dummies-ebook/dp/B0076L9T94/ref=sr_1_1?ie=UTF8qid=1328887480sr=8-1 . ] ist seit Februar 2012 bei E-Book-Händlern für 0,99 GBP erhältlich. Das E-Book ist für kompatible mobile Geräte, Tablet-PCs, E-Book-Reader und Desktops erhältlich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104278/2198598/neues-buch-zur-euro-krise-zur-entmystifizierung-der-europaeischen-wirtschaftsfragen/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.