Verschiedenes

Neue kostenlose Umfrage-App für iPhone, Blackberry und Android

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Mit der kostenlosen Umfrage-App MOBROG können Besitzer von iPhone, Android oder Blackberry-Handys ab sofort über ihr Mobiltelefon an Befragungen teilnehmen und damit Geld verdienen.

Viele Unternehmen sind an der Meinung von Verbrauchern interessiert, um neue Produkte zu entwickeln und vorhandene Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Über die gratis Umfrage-App MOBROG für iPhone, Blackberry und Android können Handybesitzer sich dies nun zu Nutze machen und mit ihrem Handy Geld verdienen – und zwar ganz egal, wo sie gerade sind.

„Ob im Bus auf dem Weg zur Arbeit, in der Schlange an der Kasse oder zuhause auf der Couch – die neue Umfrage-App eröffnet Handynutzern gerade in Pausen und Wartezeiten ganz neue Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Der Download lohnt sich also“, so Gunnar Grieger, Inhaber des Marktforschungsinstituts Dr. Grieger Cie. aus Hamburg, das die Umfrage-App MOBROG entwickelt hat.

Die Befragungen sind in der Regel sehr kurz. Vor Beginn jeder Umfrage wird mitgeteilt, wie viele Fragen zu beantworten sind und wie viel Geld man für die Teilnahme erhält. Das verdiente Geld kann zum Beispiel in die nächste Handyrechnung fließen oder dabei helfen, eine kostenpflichtige App zu finanzieren. Die Teilnahme an Kurzumfragen über die App wird durchschnittlich mit 10 bis 50 Cent vergütet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Onlinebefragungen über www.mobrog.com teilzunehmen und 50 Cent bis 3 Euro pro Umfrage zu verdienen.

Weiterführende Informationen zur Umfrage-App MOBROG, zur Anmeldung und Download-Links gibt es unter www.mobrog.com

Über Dr. Grieger Cie. Marktforschung

Dr. Grieger Cie. ist ein inhabergeführtes Marktforschungsinstitut und betreibt das Umfrageportal www.mobrog.com in 20 Ländern sowie die Mystery Shopping Agentur www.mysterypanel.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104827/2224487/neu-die-erste-app-zum-geld-verdienen-neue-kostenlose-umfrage-app-fuer-iphone-blackberry-und-android/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.