Verschiedenes

Neue Konsolen von Sony und Microsoft

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Playstation 4 und Xbox 720: COMPUTERBILD SPIELE fasst die aktuellsten Gerüchte zur kommenden Konsolengeneration zusammen

Nachdem Nintendo jüngst den Wii-Nachfolger Wii U für 2012 angekündigt hat, ist es für die Konkurrenten Microsoft und Sony an der Zeit, mit neuen Konsolen nachzulegen – sowohl Playstation 3 als auch Xbox 360 sind bereits mehr als fünf Jahre alt. Offizielle Informationen gibt es zwar nicht, allerdings ist davon auszugehen, dass Microsoft und Sony fleißig an den Konsolen der Zukunft arbeiten. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD SPIELE hat die heißesten Gerüchte zusammengefasst und bewertet (Heft 9/2011, im Handel erhältlich).

Weil sich Microsoft die Internet-Domains Sony-Microsoft.com und Microsoft-Sony.com schützen ließ, wird über eine Konsolen-Kooperation beider Unternehmen spekuliert. Das ist jedoch eher unwahrscheinlich, eine Zusammenarbeit könnte sich auch auf neue Notebooks oder Smartphones beschränken. Deutlich wahrscheinlicher ist es, dass die Playstation 4 eine neue Bewegungssteuerung ohne Controller erhält, ähnlich wie Xbox Kinect. Ein taiwanischer Zulieferer soll be¬reits technische Details ausgeplaudert haben. Obwohl die Funktionalität und die Spiele-Unterstützung noch zu wünschen übrig lassen, gilt Microsofts Kinect als ambitionierteste Technik auf dem Gebiet der Bewegungs¬steuerungen.

Im Quellcode von Windows 8 wurden zudem angeblich Hinweise entdeckt, dass das kommende Betriebssystem von Microsoft mit der Xbox 360 kompatibel sein soll. COMPUTERBILD SPIELE hat Tausen¬de Windows 8-Dateien nach Xbox-Merkmalen durchsucht, bis auf zwei Hinweise jedoch nichts gefunden. Das deutet eher darauf hin, dass die neue Xbox Windows 8 nutzen wird. Glaubt man dem amerikanischen Chip-Hersteller AMD, soll die neue Konsole die Grafikqualität des Kinohits Avatar erreichen. Das ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich, schließlich waren zur Berechnung der digitalen Welten des Kinofilms rund 40.000 Prozessorkerne und 104 Terabyte Arbeitsspeicher nötig.

Im aktuellen Heft listet COMPUTERBILD SPIELE weitere brandaktuelle Gerüchte rund um die Sony Playstation 4 und die Xbox 720 von Microsoft auf.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2089314/geruechtekueche-neue-konsolen-von-sony-und-microsoft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.