Verschiedenes

Neue EcoStarter Web-Anwendung auf dem europäischen Markt

ARKM.marketing
     

Morrens, Schweiz (ots) – EcoStarter neu auf dem europäischen Markt mit einer innovativen mobilen Web-Anwendung, die SMS-Fernbedienungen einen grossen Mehrwert garantiert.

Dank einer intuitiven und individuell gestaltbaren grafischen Oberfläche optimiert der Benutzer die Steuerung der fernkontrollierten Geräte mit Echtzeit-Feedback.

Er kann somit auf Fingertipp seine Heizung oder die Beleuchtung ein- oder ausschalten, Thermostate regeln, Alarme oder die Beleuchtung verwalten. Diese Massnahmen erlauben es ihm, wesentliche Energieeinsparungen zu machen, Pannen zu entdecken und Schäden wie z.B. durch Frost vorzubeugen.

Die Web-Anwendung bietet innovative Funktionen sowohl für die breite Öffentlichkeit (Besitzer oder Mieter von Zweitwohnungen) als auch für Betriebe (Elektro-Installateure, Immobilienverwaltungen): automatische Temperaturmessungen mit Anzeige von Kurven, Programmierung einer Wochenschaltuhr, Gesamtübersicht der Geräte mit Simultanzugriff und gemeinsamer Nutzung der Daten. Mehrere Server sichern die Archivierung der Daten und das regelmässige Check-up der Kundenanlage.

Die EcoStarter Web-Anwendung ist auf allen Plattformen funktionstüchtig: PC, Mac, Linux, Smartphones (Android, iPhone) und Tablet-Computer (iPad usw.). Sie wird ab heute bei Kauf einer neuen Fernbedienung gratis offeriert. Informationen und Abbildungen auf der Website: www.ecostarter.com/webapp

Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit

unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100016787

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103747/2169475/neue-ecostarter-web-anwendung-auf-dem-europaeischen-markt-energieeinsparungen-auf-fingertipp/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.