Verschiedenes

Neue Business-Class Rootserver Generation mit Gigabit Anbindung bei EUserv gestartet

ARKM.marketing
     

Hermsdorf (ots) – Der Serveranbieter EUserv Internet hat seine Rootserver – Flotte für das Entry Business Segment komplett überarbeitet. Mit einem Plattformwechsel zu Supermicro Servern halten im Preissegment unter 100 Euro monatlich Serverprozessoren von Intel und AMD der neuesten Generationen Einzug. Die neuen „Prime64“ Server sind mit 4-Kern Intel Xeon oder nativen 8-Kern AMD Opteron (‚Bulldozer‘) Prozessoren ausgestattet.

Neuer Standard: Netzwerkanbindung jenseits der 100Mbit

Mit Voranschreiten des Ausbaus der Breitbandnetze in Europa schwenkt EUserv als einer der ersten Hoster in dem Preissegment komplett auf eine Anbindung über Gigabit. Die Server sind mit Bandbreiten von 200Mbit/s beziehungsweise 1Gbit/s erhältlich. Aller anfallende Traffic ist inklusive.

„Solid-Rock“ – Server für Virtualisierungs- und Cloudanwendungen

Die Server sind mit 10 kostenfreien IP-Adressen ausgestattet, welche das schnelle Deployment von Virtualisierungsprojekten Out-Of-The-Box ermöglichen. Die CPU’s unterstützen hardwareseitige Virtualisierungsfunktionen. Weiterhin sind bis zu 32GB ECC DDR3 Hauptspeicher und bis zu zwei SATA3-Festplatten oder Solid-State-Drives verbaut.

Zusätzlich verfügt jeder Server über Onboard-KVM-over-IP Funktionalität. Nach optionaler Freischaltung kann der Administrator so über einen separaten Netzwerkport die Serververwaltung per Webbrowser vornehmen.

Selbstverständlichkeiten kostenfrei

Basis-Services gehören bei EUserv zur Selbstverständlichkeit: In allen Tarifen sind IPv6, Rescue-System, Webreset, Reinstall, Reverse-DNS und 100GB Backupspeicherplatz kostenfrei enthalten.

Die Server sind ab 59,95 EUR monatlich zzgl. Setup erhältlich. Die Vertragslaufzeiten belaufen sich auf 1 oder 12 Monate.

Über EUserv Internet:

Als Geschäftsbereich der ISPpro Internet KG ist EUserv stark wachsender Anbieter im Bereich Webhosting, Domainregistrierung und dedizierte Server dar. Die ISPpro Internet KG betreibt eigene Rechenzentren und ein europäisches Weitverkehrs-Netzwerk. Sie ist Mitglied bei DENIC, eco, RIPE, NIC.AT und RA Italiana. Seit 1998 betreut das Unternehmen weltweit über 60.000 Kunden.

Mehr unter http://www.euserv.de/produkte/server/rootserver/prime64-2012

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56865/2230018/neue-business-class-rootserver-generation-mit-gigabit-anbindung-bei-euserv-gestartet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.