Verschiedenes

NETRADA und ESPRIT bauen eCommerce Partnerschaft aus

ARKM.marketing
     

Garbsen/Hamburg (ots) – NETRADA, führender Experte für Full Service Lösungen im Fashion eCommerce, und ESPRIT haben ihren bestehenden eCommerce Partnerschaftsvertrag bis zum Jahre 2019 verlängert.

NETRADA ist bereits seit 1999 Full Service eCommerce Partner von ESPRIT und im Rahmen des Dienstleistungspaketes für die gesamte eCommerce Prozesskette des ESPRIT Online-Shops zuständig: Vom Betrieb des Online-Shops und Content Management über den Fulfillmentprozess inklusive Retourenhandling bis zur Zahlungsabwicklung und dem Customer Service.

Mit der Vertragsverlängerung bis 2019 bekennen sich beide Unternehmen zu einer eCommerce Partnerschaft, deren Anspruch es ist, in allen Bereichen der eCommerce Prozesskette „best-in-class“-Lösungen zu realisieren. NETRADA investiert in den nächsten Jahren signifikant in eine weitere Optimierung, insbesondere der Fulfillmentprozesse, um durch deutlich verbesserte Leistungszusagen, zum Beispiel hinsichtlich Lieferzeiten und der bedienten Kontaktkanäle im Customer Service, zukunftsfähige Leistungsstandards zu setzen.

„Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung mit unserem wichtigen Fashionpartner ESPRIT“, sagt Joachim Reinhardt, CEO der NETRADA Gruppe. „Seit dem Start des deutschen Online-Shops haben wir gemeinsam mit ESPRIT die eCommerce Prozesse kontinuierlich optimiert und die Internationalisierung in weitere europäische Länder vorangetrieben. Die Vertragsverlängerung ist auch eine Bestätigung für unsere Mitarbeiter, die sich tagtäglich mit der Verbesserung unserer Services für unsere Kunden auseinandersetzen.“

„Die langfristig angelegte Zusammenarbeit mit unserem Full Service Partner NETRADA ist ein wesentliches Element unserer eCommerce Strategie. Wir werden auf Basis dieser verlässlichen und von wechselseitigem Vertrauen geprägten Partnerschaft auch künftig innovative Lösungen für unseren Online-Shop und unsere Endkunden entwickeln“, kommentiert Jürgen Michelberger, Senior Vice President – Head of Global E-Commerce ESPRIT, die Vertragsverlängerung.

Über NETRADA:

NETRADA entwickelt und realisiert internationale Full Service eCommerce Lösungen in Europa, Nordamerika und Asien für die Fashion- und Lifestyle-Branche. Mit rund 15 Jahren Erfahrung und über 2.500 Mitarbeitern hat sich NETRADA als führender Fashion eCommerce Experte etabliert und betreibt als exklusiver Partner renommierter Marken weltweit über 70 Online-Ländershops. www.netrada.com

Über ESPRIT:

Esprit ist eine der führenden weltweiten Modemarken. Die Marke Esprit steht für inspirierende Damen-, Herren- und Kinder-Kollektionen für alle Gelegenheiten, die gleichbleibend Top-Qualität zu attraktiven Preisen bietet. Sie wurde 1968 in San Francisco gegründet und verkörpert seit jeher das natürliche Lebensgefühl des Californian Lifestyle. Mit Liebe zum Detail und mit der konsequenten Ausrichtung der Prozesskette auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hat sich Esprit zu einer der beliebtesten Marken in der internationalen Modewelt entwickelt. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern präsent und vertreibt seine Modewaren in über 1.000 eigenen Retail Stores, in länderspezifischen Online-Shops sowie in mehr als 11.000 Wholesale-Standorten. Dazu zählen die Geschäfte von Franchisepartnern ebenso wie die Verkaufsflächen in Warenhäusern. Das Unternehmen ist an der Börse in Hongkong gelistet und hat im Geschäftsjahr 2010/11 mit über 14.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80388/2296036/netrada-und-esprit-bauen-ecommerce-partnerschaft-aus-vertragsverlaengerung-bis-2019/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.