Verschiedenes

NComputing und Citrix kündigen neue Ära für Virtuelle Desktops an

Barcelona (ots/PRNewswire) –

– Integration von Citrix HDX(TM) und NComputing Numo(TM) SoC

Technologie ermöglichen neues Virtual Client Referenz-Design

– Neue Lösung revolutioniert Preis-Leistungs-Verhältnis,

Stromverbrauch und Design

NComputing [http://www.ncomputing.com ] hat heute eine strategische Zusammenarbeit mit Citrix bekannt gegeben, die Entwicklungen im Bereich der Virtuellen Desktop Infrastruktur-Technologie (VDI) erheblich vorantreiben wird. Möglich macht diesen Fortschritt das neue Citrix HDX Ready System-on-Chip (SoC) Referenz-Design. Das gemeinsam von Citrix und NComputing entwickelte Design, unterstützt von der NComputing Numo SoC-Technologie, wird den Markt für Virtuelle Desktop-Lösungen revolutionieren. Auf ihm basierend wird eine ganze Geräteklasse von virtuellen Clients zu entwickeln sein, die hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch ermöglichen, auf einem radikal niedrigerem Preisniveau.

Die HDX Ready SoC-Initiative, die heute von Citrix auf der Citrix Synergy(TM) in Barcelona vorgestellt wurde, bedeutet einen Wendpunkt für die Kosten von Virtuellen Desktop-Lösungen. Zudem wird der Zugang zu Cloud-basierten Virtuellen Desktops und Anwendungen erweitert, indem ein neues Marktsegment von hochleistungs-Geräten erschlossen wird, das sich durch niedrigen Stromverbrauch und geringe Gerätekosten auszeichnet. Dazu gehören Thin- und Zero-Clients, Tablet-PCs, Monitore und Set-Top-Boxen. Als Gründungsmitglied der HDX Ready SoC-Initiative wird NComputing mehrere verschiedene HDX-fähige SoC-Lösungen für den OEM-Markt entwickeln, um den Markt für HDX-kompatible Geräte zu etablieren. So wird NComputing im ersten Halbjahr 2012 einen eigenen Thin Client auf den Markt bringen, der HDX unterstützt, und der auf der heute vorgestellten Numo SoC-Technologie basiert.

Dazu sagte Raj Dhingra, CEO von NComputing: „Die HDX Ready System-on-Chip-Initiative kennzeichnet eine Zeitenwende im VDI-Bereich. NComputing schafft es durch das neue Numo SoC-Referenz-Design, die Umsetzung der Vision von Citrix ?HDX/Receiver everywhere‘ zu beschleunigen. Höchste Leistung wird bei extrem niedrigen Kosten und geringem Energieverbrauch möglich. Für die Kunden von Citrix bedeutet das eine neue Klasse an Endgeräten zu unschlagbaren Preisen. Für das Marktumfeld von NComputing, mit seinen OEM-Partnern wie Fujitsu und LG, bedeutet die Zusammenarbeit mit Citrix die Entwicklung einer komplett neuen Produkt-Kategorie und damit weitere Möglichkeiten neue Kunden zu erreichen.“

NComputing kann auf eine lange Reihe an revolutionären Entwicklungen für den Desktop-Virtualisierungs-Markt blicken. Das Unternehmen ist einer der drei grössten Gerätehersteller für Desktop-Virtualisierungslösungen weltweit und laut IDC[1] an erster Stelle in der Asien/Pazifik-Region und Lateinamerika. Mit weltweit drei Millionen Geräten ist NComputing ungeschlagen, wenn es darum geht, Hochleistungs-Desktop-Virtualisierungslösungen zu liefern, die zu niedrigsten Preisen pro Anwendung eine PC-Oberfläche bieten. Zudem ist NComputing weltweit führend im Bereich der System-on-Chip (SoC)-Technologie für Virtuelle Desktops.

Sumit Dhawan, Group Vice President und General Manager der Receiver and Gateways Group bei Citrix ergänzt: „Wir sehen unsere Citrix HDX Ready SoC-Initiative als einen Wendpunkt im Bereich der Nutzererfahrung von Cloud-basierten virtuellen Desktops und Anwendungen, da wir durch die neue Technologie die Entwicklung Cloud-basierter Endgeräte fördern. NComputing hat eine langjährige Erfahrung in der Thin-Client-Technologie und die Vision, den Markt durch eine neue Preisgestaltung zu verändern. Die Kunden erhalten dadurch flexible Möglichkeiten ohne Leistungseinbussen hinnehmen zu müssen.“

Desktop-Virtualisierung ist laut Gartner ein schnell wachsender Markt mit einem voraussichtlichen Wachstum von 74 Millionen Nutzern von virtuellen Desktops bis 2014. Bisher haben Unternehmen jedoch gezögert, auf die neue Technologie umzusteigen, da Hürden im Bereich der Leistungsfähigkeit, Komplexität der Entwicklungen sowie der Kosten gesehen wurden. Diese Hürden werden nun durch die neue Technologie überwunden, indem die marktführende Stellung der NComputing-Produkte, was Leistung, Stromverbrauch und Kosten von Thin-Clients betrifft, mit der marktführenden Stellung von Citrix im Bereich von bester Nutzerfreundlichkeit der Desktop-Virtualisierungs-Architektur durch die HDX-Technologie, kombiniert wurde. Diese Zusammenarbeit wird den Weg für den Siegeszug von Desktop-Virtualisierungs-Lösungen bereiten und den Austausch herkömmlicher PCs in Unternehmen beschleunigen.

Über Ncomputing

NComputing Inc. ist der Anbieter von Desktop-Virtualisierungslösungen mit dem grössten Wachstum weltweit. 20 Millionen Nutzer in 140 Ländern arbeiten täglich mit NComputing-Systemen. Die mehrfach ausgezeichnete, patentierte Technologie von NComputing senkt die IT-Kosten, vereinfacht die Administration und reduziert sowohl den Stromverbrauch als auch den Elektronikmüll: Die ideale Lösung, um das Potenzial von PCs und Cloud Computing optimal zu nutzen. Weitere Informationen zu NComputing erhalten Sie unter http://www.ncomputing.com.

1. IDC Worldwide Enterprise Client Device Tracker

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69016/2136443/ncomputing-und-citrix-kuendigen-neue-aera-fuer-virtuelle-desktops-an/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.