Verschiedenes

Nach acht Jahren in Essen zieht der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) in die Landeshauptstadt NRWs um

Mülheim a.d. Ruhr (ots) – Die achte Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises (DEP) am 7. Dezember findet nicht in der Essener Lichtburg, sondern im Alten Kesselhaus in Düsseldorf statt. Der renommierte Award rund um die deutsche Gamesbranche präsentiert sich nicht nur an einem neuen Ort sondern auch in neuem Gewand.

Stephan Reichart, Geschäftsführer des Veranstalters Aruba Events, erläutert die Veränderungen am DEP: „Der Preis wird – wie die Gamesbranche selbst – erwachsener ohne dabei an Charme und Witz zu verlieren. Die Verleihung wird 2011 in exklusiverem Rahmen stattfinden, das heißt: Kleineres Kartenkontingent, dafür festliche Gala-Atmosphäre. Der Veranstaltungsort Düsseldorf bietet großes Potenzial was die Verknüpfung mit anderen Kreativbranchen, wie der Film- und TV-Industrie betrifft.“

Das Alte Kesselhaus bietet eine gänzlich andere Kulisse für die Verleihung des DEP als das Premierenkino Lichtburg. Die Bühne auf der die Trophäe des DEP an die Preisträger überreicht wird, befindet sich vor einem 16 Meter hohen, historischen Heizkessel, der auch spielerisch in die Show integriert werden soll.

Der Deutsche Entwicklerpreis wird in diesem Jahr von der Film- und Medienstiftung NRW und der Staatskanzlei NRW gefördert. Weitere Informationen zum DEP unter www.deutscher-entwicklerpreis.com .

Über den Deutschen Entwicklerpreis

Der Deutsche Entwicklerpreis ist die renommierteste Auszeichnung rund um die deutsche Games-Branche. Er wird sowohl von der Akademie und der Jury des Deutschen Entwicklerpreises als auch vom Publikum verliehen. Bereits seit 2004 werden jährlich die besten deutschen Spiele in verschiedenen Preiskategorien gekürt. Über 1.000 geladene Gäste nahmen in den letzten Jahren an der Veranstaltung in der Lichtburg Essen teil. Der Deutsche Entwicklerpreis war offizieller Bestandteil der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Ideeller Träger des Preises ist der G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82828/2133827/deutscher-entwicklerpreis-2011-in-duesseldorf-nach-acht-jahren-in-essen-zieht-der-deutsche/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.