Verschiedenes

Motorsportunternehmen realisiert mit Aprimo Relationship-Marketing

München (ots) – Durch die Einführung einer Aprimo-Lösung für integriertes Marketingmanagement konnte sich die International Speedway Corporation (ISC) zu einer Relationship-Marketing-Organisation entwickeln, die jedem Kunden und Interessenten zu richtigen Zeit die richtige Botschaft über den richtigen Kanal sendet.

ISC betreibt zwölf nordamerikanische Motorsport-Rennstrecken, die jährlich von mehr als vier Millionen Fans besucht werden. „ISC möchte jedem einzelnen Fan das Gefühl geben, dass das Rennen für ihn allein veranstaltet wird“, sagt Jim Cavedo. „Solange wir aber kein konsistentes, konsolidiertes Bild von unseren Kunden hatten, war diese Vision nur ein Traum.“ Es war deshalb notwendig, interne Abteilungsgrenzen zu überwinden, ineffiziente Datenerfassungsmethoden zu ersetzen und ein neues Bewusstsein bei den Mitarbeitern zu schaffen.

Die unter dem Namen „fanMAX“ eingeführte Aprimo-Lösung integriert die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Unternehmens. Durch Datenerfassung und einen integrierten Marketingansatz hat ISC erreicht, dass seine Angebote für den jeweiligen Adressaten relevant sind. Und da jeder Ablauf durch fanMAX gesteuert wird, gibt es einen besseren Überblick über alle Projekte und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem zentralen Marketing und den zwölf Geschäftsbereichen. Seit Beginn der Implementierung der Lösung hat ISC mehr als drei Millionen Kundendatensätze und zehn Millionen Aufträge erfasst.

Auch wenn ISC keine konkreten Zahlen zu seinem Projektbudget veröffentlicht: Die Projektkosten und die laufenden Kosten haben sich im ersten Jahr allein durch die erfolgreiche Ansprache von Interessenten amortisiert. ISC konnte 2010 vergleichbare Ergebnisse erzielen und rechnet damit, die Abläufe und den Return On Investment kontinuierlich weiter zu verbessern.

Weitere Ergebnisse: –

Ausweitung der E-Mail-Kampagnen von 250 im Jahr 2007 auf

mehr als 1.000 im Jahr 2010. –

Systemunterstütztes Management von mehr als 2.500

Marketingprojekten im Jahr 2010 – und voraussichtlich rund

doppelt so vielen Projekten in diesem Jahr. –

Kürzere Projektlaufzeiten, bessere Priorisierung der

Marketingprojekte, effizienterer Ressourcen-Einsatz.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63565/2163873/motorsportunternehmen-realisiert-mit-aprimo-relationship-marketing/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.