Verschiedenes

Molecular Imprints erhält Auftrag über mehrere moderne Litographiegeräte für großvolumige Halbleiterherstellung

ARKM.marketing
     

Austin, Texas (ots/PRNewswire) — Jet and Flash? Imprint Lithography (J-FIL?) von Molecular Imprints auf dem richtigen Weg für Produktion von Halbleiterspeichern ab 2014 AUSTIN, Texas, 24. September 24, 2012 /PRNewswire/ – Molecular Imprints, Inc. (MII), Markt- und Technologieführer für Nanostrukturierungs [http://www.molecularimprints.com/]systeme und -lösungen gab heute den Erhalt eines Auftrags über mehrere Imprint-Module [http://www.molecularimprints.com/] zur Integration in die Steppersysteme eines Herstellers für Halbleiteranlagen bekannt. Diese Module umfassen die neueste proprietäre Jet and Flash? Imprint Lithography [http://www.molecularimprints.com/] (J-FIL?) Technologie von MII mit der erforderlichen Leistung für die großvolumige Herstellung moderner Halbleiterspeichergeräte. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100504/MILOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20100504/MILOGO] ) ?Dieser Auftrag über mehrere Module ist ein Vertrauensbeweis unserer Kunden hinsichtlich der baldigen Produktionsreife von J-FIL“, so Mark Melliar-Smith, Vorsitzender und CEO von Molecular Imprints. ?Unsere Anlagen- und Handelspartner sowie internen Teams konnten ihre Entwicklungsaktivitäten erfolgreich koordinieren und im letzten Jahr enorme Fortschritte erzielen, insbesondere in den Bereichen Mängelbehebung und Gesamtbetriebskosten [http://www.molecularimprints.com/] (CoO). Wir freuen uns jetzt auf die nächste Phase der Kommerzialisierung unserer J-FIL-Technologie und auf die Entwicklung eines Strategieplans für Halbleiterspeichergeräte in den nächsten Jahren.“ Die J-FIL?-Technologie weist eine 24-nm-Strukturierung mit herausragender Kantenrauigkeit (

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103433/2331587/molecular-imprints-erhaelt-auftrag-ueber-mehrere-moderne-litographiegeraete-fuer-grossvolumige/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.