Verschiedenes

Mitarbeitergesundheit − Diese Maßnahmen sind für Mittelständler empfehlenswert

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Gerade für mittelständische Unternehmen ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft zu fördern. Gesundheitsfördernde Maßnahmen tragen schließlich nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei, sondern können außerdem Krankheitsausfälle reduzieren und die Produktivität steigern.

Der folgende Beitrag stellt konkrete Maßnahmen vor, die Mittelständler umsetzen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die betriebliche Gesundheitsförderung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen. Diese zielen generell darauf ab, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern. Unter anderem gehören zu diesen Sportangebote, Gesundheitskurse und regelmäßige Gesundheitschecks. 

ARKM.marketing
     


Viele Unternehmen bieten beispielsweise Fitnesskurse, Yoga oder Pilates an, um die körperliche Fitness ihrer Mitarbeiter zu fördern. Solche Angebote können direkt am Arbeitsplatz oder in Kooperation mit lokalen Fitnessstudios stattfinden.

Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen stellen ebenfalls wichtige Maßnahmen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmäßige Untersuchungen durch Betriebsärzte oder in Zusammenarbeit mit externen Gesundheitsdienstleistern tragen dazu bei, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Eine besonders empfehlenswerte Maßnahme zur Förderung der Mitarbeitergesundheit ist zudem der Zugang zu Osteopathie. Osteopathie stellt eine ganzheitliche Therapieform dar, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers durch manuelle Techniken konzentriert. Die Osteopathie Dresden kann somit unter anderem helfen, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Gelenkprobleme zu lindern.

Ergonomische Arbeitsplätze

Eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze ist ebenfalls entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. 

Mittelständische Unternehmen sollten demnach darauf achten, dass die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter ergonomisch eingerichtet sind. Dies umfasst unter anderem höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle und Monitore, die auf Augenhöhe positioniert sind. Auch die Schulung der Mitarbeiter im richtigen Umgang mit ergonomischen Arbeitsmitteln kann helfen, gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.

Regelmäßige Pausen und Bewegungseinheiten während der Arbeitszeit sind ebenfalls wichtig, um die gesundheitliche Belastung durch zu langes Sitzen zu reduzieren. Unternehmen können beispielsweise kurze allgemeine Bewegungspausen einführen oder die Nutzung von Stehpulten aktiv fördern.

Psychische Gesundheit fördern

Neben der physischen Gesundheit ist allerdings auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter von großer Bedeutung. 

Mittelständische Unternehmen sollten daher auch in diesem Zusammenhang Maßnahmen ergreifen, um das psychische Wohlbefinden ihrer Belegschaft zu unterstützen. Dies kann beispielsweise durch Schulungen und Workshops zu Stressmanagement, Resilienz und Achtsamkeit geschehen.

Auch die Einrichtung von Vertrauenspersonen oder psychologischen Beratungsdiensten im Unternehmen stellt eine empfehlenswerte Maßnahme dar, um psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem über psychische Gesundheit gesprochen werden kann, trägt ebenfalls zur Reduzierung von Stress und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens der Mitarbeiter bei.

Gesunde Ernährung unterstützen

Eine gesunde Ernährung ist ein weiterer wichtiger Baustein der Mitarbeitergesundheit. Mittelständische Unternehmen sollten durch verschiedene Maßnahmen eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz fördern. Empfehlenswert ist es etwa, frisches Obst und Gemüse, gesunde Snacks und ausreichend Trinkwasser bereitzustellen. Auch die Einrichtung einer Kantine, die gesunde und ausgewogene Mahlzeiten anbietet, kann einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeiter leisten.

Zusätzlich können Unternehmen Ernährungsworkshops und -beratungen anbieten. Auf diese Weise lässt sich das Bewusstsein für gesunde Ernährung stärken und die Mitarbeiter bei der Umsetzung gesunder Essgewohnheiten unterstützen.

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"