Verschiedenes

Mit allen Produktfamilien und dem Weltrekordgerät auf der Intersolar 2012 / Erstmals wird innovativer Solarladeregler und die neue Generation an Frischwasserreglern vorgestellt

ARKM.marketing
     

Memmingen (ots) – Mit dem höchst effizienten Wechselrichter setzt Steca Elektronik auf der Intersolar Akzente. Auf der Weltleitmesse für Solarelektronik ist das Memminger Unternehmen mit allen drei Produktbereichen, der Photovoltaik für die Netzeinspeisung und für autarke Systeme sowie der Solarthermie, in zwei Hallen präsent. Neues aus der PV für die Netzeinspeisung Stand Nr. C4.111

Im Mittelpunkt stehen hier natürlich die Netzwechselrichter StecaGrid 3000 und StecaGrid 3600, die auf Basis der Coolcept-Topologie höchste Wirkungsgrade erreichen. Die Schaltungen der Geräte bestehen aus symmetrisch aufgebauten Tiefsetzstellern mit nachgeschalteter Polwenderschaltung. Zur hohen Effizienz trägt die Aufteilung in zwei Spannungsebenen bei.

Auf dem Stand zur PV-Netzeinspeisung stellt das Unternehmen auch die neuen Wechselrichter StecaGrid 8000+ 3ph und StecaGrid 10000+ 3ph vor. Neues für PV autarke Systeme Stand Nr. C4.111

In diesem Produktbereich stellt Steca den komplett neuen Steca Tarom 245 Solarladeregler vor, der Ende 2012 auf dem Markt eingeführt wird. Der innovative Steca Tarom 245 ist eine Weiterentwicklung des bewährten Ladereglers aus dem Hause Steca und ideal für den Einsatz in Telekommunikationsanlagen oder Photovoltaik-Hybrid-Systemen geeignet.

Steca stellt auf der Intersolar auch die effizienteste solare DC-Energiesparkühltruhe vor: Die Steca PF 240 besticht durch ihren extrem sparsamen Umgang mit Energie und ihre lange Lebensdauer. Neues für die Solarthermie Stand Nr. B1.571

Der Steca-Messestand zur Solarthermie bietet einen Überblick über das gesamte Produktportfolio an Solar-, Frischwasser- und Heizkreisreglern. Vorgestellt werden die leistungsstarken solarthermischen Regler Steca TR A501 T, Steca TR A502 TT und Steca TR A503 TTR. Im Bereich Frischwassertechnik wird besonders die neue Generation an kostenoptimierten Frischwasserreglern Steca TF B001 und Steca TF B202 präsentiert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75311/2252152/steca-solarelektronik-mit-allen-produktfamilien-und-dem-weltrekordgeraet-auf-der-intersolar-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.