Verschiedenes

MERIANscout und Berlin präsentieren ihren besonderen "Touch"

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Vom 07. – 11. März 2012 dreht sich auf der ITB alles um die zweitschönste Nebensache der Welt – das Reisen. Doch was geht „app“ in Berlin rund um die größte Reisemesse der Welt? Wo sind die gemütlichsten Restaurants, die elegantesten Hotels und die interessantesten Sehenswürdigkeiten? Pünktlich zur ITB ist der MERIANscout ReiseGuide Berlin kostenlos im Apple App-Store erhältlich: http://bit.ly/z4MWIn

Pulsierend und kreativ erfindet sich die Stadt an der Spree jeden Tag neu. Berlin boomt. Eine junge, internationale Szene prägt die quirlige Metropole. In coolen Kneipen und Restaurants oder individuellen Lädchen. Diese Seiten Berlins zeigt der MERIANscout Guide ebenso, wie die historischen Viertel oder die modernen architektonischen Highlights. Die Messebesucher und alle Berlin-Fans dürfen die Stadt jetzt über Ihr iPhone erkunden – und können sich die App MERIANscout Berlin vom 07. – 11. März kostenlos im Apple App-Store downloaden: http://bit.ly/z4MWIn

MERIAN ist bekannt dafür, seine Leser an die schönsten Orte der Welt zu entführen. Und dies auch über das Smartphone. Die mobilen Reiseführer von MERIANscout bieten allen Reisenden – egal ob zur Messe, einem Städtetrip, auf Geschäftsreise oder im Familienurlaub – einen informativen und unterhaltsamen Mehrwert. Mit insgesamt 85 verschiedenen Destinationen europaweit ist MERIANscout im Apple App-Store breit aufgestellt. Verschiedene MERIAN scout Apps sind auch bereits für Windows Phone erhältlich.

Besuchen Sie iPUBLISH am ITB Stand 109 von Travel House Media in Halle 10.2 – und erfahren mehr.

+++ Weitere App-Aktionen um die Themen Städte, Reisen und Ausgehen finden Sie auf unserer Aktionsseite: +++ http://www.ipublish.de/ http://www.facebook.com/iPUBLISH.interactive http://twitter.com/#!/_iPUBLISH http://www.youtube.com/user/iPUBLISHgmbh

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103691/2210171/kostenlos-app-downloaden-zur-itb-2012-merianscout-und-berlin-praesentieren-ihren-besonderen-touch/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.